Wochenrückblick – KW30/2021
Guten Morgen Fotofreunde,
Zeit für einen neuen Foto-Wochenrückblick. Wobei ich den Rückblick an sich inzwischen etwas kritisch sehe. Zeige ich als Nachrichtensammler ausreichend interessante Beiträge? Ist die Fotobranche an sich noch interessant? Macht es mir noch so viel Freude mich in der Fotografie zu bewegen, wie zu Anfang…als ich das vor mehreren Jahren angefangen habe? Fragen über Fragen auf die ich wohl eine Antwort suche. Jetzt aber genug Gesabbel. Kaffee links, Tee rechts, Lehnen aufrecht. Wir legen los in 3…2…1…
Wenn Fotografen fotografiert werden
Gratulation zur Hochzeit an Andy Grabo. Doch was passiert eigentlich einem Fotografen, wenn er fotografiert wird? Findet er das so prickelnd? Schauen wir doch einmal. (Andy Grabo, Youtube)
Makro
Nachdem letzte Woche das 50mm Makro der Nikon Z Serie getestet wurde, ist es nur recht, dass in dieser Woche der Testbericht zum 105mm Tele-Makro veröffentlicht wurde. Preislich ist es knapp unter 1000€ angesiedelt und kostet somit einen Ticken mehr als der „kleine“ Bruder. Doch was sagt der Praxistest aus? Lohnt sich dieses Objektiv? Hier findet man mehr dazu. (digitalkamera.de)
Nochmal
Und wer lieber zuschaut als liest, dem reiche ich das Videoreview zum angesprochene Nikon MC 105mm dazu. Christopher Frost hat geprüft und gibt seine Meinung in betont ruhiger Art zum Besten. (Christopher Frost, Youtube)
Olympia
Wenn den Profifotografen bei Olympia ein Objektiv oder eine Kamera kaputt geht, dann kann man nicht ein bis zwei Tage auf Ersatz warten. Also rücken die namhaften Hersteller gleich mit einem Servce-Center an, um bei Problemen helfen zu können. Wie so ein mobiles Center aussieht, das konnte man in dieser Woche bei Jeff Cable ansehen. Beeindruckend, wenn ihr mich fragt. (Jeff Cable, via Norbert Eder)
Rückblick auf eine Sony
Aki hat mit einem Kollegen die Ausrüstung getauscht und durfte eine Sony a7III mit diversen Sigma Objektiven testen. Für mich ein interessanter Beitrag, weiß ich doch um den Stil von Aki und dass er Vollformat nicht als das Nonplusultra betrachtet. (Akigrafie, Youtube)
Wozu eigentlich noch tolle Objektive kaufen
Bei der Einleitung habt ihr euch vielleicht gefragt, welche Laus mir über die Leber gelaufen ist. Der Grund ist wieder einmal das Tool Luminar AI. Dieses überzüchtete Produkt, welches aus halbwegs guten Fotos das perfekte herausholt. Vollautomatisch wohlgemerkt. Man kann den Himmel austauschen, man kann die Haut automatisch bearbeiten lassen und nun auch noch Bokeh hinbastelt, wo es das Objektiv nicht leisten kann. Jetzt sagt ihr vielleicht, kauf es dir halt nicht. Und keine Sorge, das mache ich auch die nächste Zeit nicht (vielleicht frühestens, wenn es kein anderes Entwicklungsprogramm mehr gibt). Aber es zeigt einfach, in welche Richtung es geht. Weg vom „Können“ an der Kamera (und an Photoshop/Lightroom), hin zum Automatismus. Wieso dann eigentlich noch eine Kamera mit F1.8 oder F1.2 Objektiv kaufen. Wenn die AI mein Bild gut macht, muss ich nur den Bildaufbau können, der Rest kommt ja von der Software. (Luminar AI)
Travel Lens
So, genug geärgert. Zeit für etwas schönes zum Abschluss. Mathieu war mit einem Altglas unterwegs und denkt, dass es ein fantastisches Reiseobjektiv ist. Mal sehen ob ihr das zum Canon FD 28mm F2.8 S.C. auch sagt. (Mathieu Stern, Youtube)
Wobei…
Noch etwas großes zum Abschluss. Ich bin nämlich alleine von der schieren Größe dieses Objektivmonsters begeistert. (Christopher Frost, Youtube)
- Tschüss blauer Vogel - 2. September 2023
- Ein MOC aus 6000 Teilen: Stargate war gestern - 29. Juli 2023
- Galerie: Mini-Welt - 6. Juli 2023