Wochenrückblick – KW24/2020
Hallo Fotofreunde,
ich freue mich, dass Ihr wieder den Weg zum Foto-Wochenrückblick gefunden habt. Ich habe für Euch die spannenden Schlagzeilen der Woche zusammen getragen und stelle sie Euch nun vor. Was Ihr dazu braucht? Ein wenig Zeit und vielleicht einen Kaffee oder Tee. Bereit? Dann geht es los in 3…2…1…
Fotoideen
Tolle Ideen um Bilder zu machen, kann man nicht genug haben. Und nach all den Jahren in denen ich schon fotografiere, bin ich immer wieder überrascht. Denn es gibt immer noch eine Idee, welche man noch ausprobieren kann. Zum Beispiel Tinte in Wasser. (Fstoppers, Youtube)
Auf die Spitze getrieben
Holger beschäftigt sich im Moment viel mit der Makrofotografie. Schön dass er auch so viel seiner Bilder ausstellt. Eines davon hat meine Aufmerksamkeit erregt, denn es steckt mehr dahinter als man auf den ersten Blick ahnt. Es zeigt eine Reisszwecke und einen Zuckerwürfel. Wieso er mit diesen Materialien die Fotografie auf die Spitze getrieben hat, solltet Ihr Euch hier ansehen. (Dankelmann Photos)
Budgetlinse
Ein günstiges APS-C Objektiv für spiegellose Kameras. Den Satz habe ich schon oft für eine Einleitung genutzt, wenn es um einer Budgetlinse wie das Pergear 50mm F1.8 geht. Und wie so oft frage ich mich vor Betrachtung des Reviews ob es sich dabei um eine Charakterlinse handelt und sie eben kein Allrounder ist. (Christopher Frost, Youtube)
Angekündigt
Letzte Woche noch in der Gerüchteküche, nun in der Ankündigung. Tamron präsentierte das 28-200mm F2.8-5.6 Reisezoom für das Sony e-Mount. Neugierig macht die Offenblende von F2.8 im Weitwinkel, denn das gab es bisher noch nicht bei Objektiven mit diesem Brennweitenbereich. Mit 575g ist es zudem recht leicht, wenn man bedenkt dass es sich um ein Vollformatobjektiv handelt. Auch die Naheinstellgrenze kann sich wieder sehen lassen.
Für ein Reisezoom-Objektiv verfügt das 28-200mm F/2.8-5.6 über außergewöhnlich gute Nahaufnahme-Fähigkeiten. Mit dem 28-mm-Weitwinkel lässt sich aus nur 0,19 m Entfernung auf das Motiv fokussieren, sodass ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:3,1 erreicht wird. Dabei lässt sich der Hintergrund dank der großen Blendenöffnung von F/2.8 in wunderschöner Unschärfe auflösen. Wird mit dem 200-mm-Tele fotografiert, beträgt die kürzeste Einstellentfernung 0,80 m, was einem Abbildungsmaßstab von 1:3,8 entspricht. Der Anwender kann also mit jeder Brennweite eindrucksvoll komponierte Nahaufnahmen anfertigen.
(Zitat Tamron.eu)
Ich bin auf die Bildqualität gespannt und ob es mit den lichtstärkeren Zooms halbwegs mithalten kann. Markteinführung ist der 25. Juni. Gemunkelt wird ein Preis von 1100€. Man kann aber davon ausgehen, dass dieser Preis recht schnell fällt. (Tamron)
Bildbearbeitung
Einem Fotografen bei der RAW-Entwicklung über die Schulter sehen konnte man diese Woche auch. Als Beispiel diente eine Landschaftsaufnahme. Was alles gemacht wurde, dass kann uns aber der Fotograf des Bildes viel besser erklären. Bühne frei. (Shadow and Light Fotografie, Youtube)
Sigmas nächster Wurf
Dank der Offenheit von Sony, wenn es um das e-Mount geht, bieten viele Hersteller tolle AF Objektive. Das Ziel dieser Fremdhersteller ist natürlich, eine preisgünstigere Alternative oder eine Lücke zu füllen. Sigma will nun ein 100-400mm F5-6.3 in der Preisregion 949US$. Die Gerüchteküche hat sogar schon erste Spezifikationen orakelt. (Sonyalpharumors, Nikoshita)
Portraitlinse
Für das e-Mount schon länger erhältlich, nun auch für die Canon EOS-R. Die Rede ist vom Samyang 85mm F1.4 Objektiv. Christopher hat es getestet. (Christopher Frost, Youtube)
Für den Einsteiger(?)
Gespickt mit exzellenten Fotos brachte 500px den „ultimate guide to learning how to use your first DSLR„. Mächtiger Titel, aber gut geschriebener Artikel. So schön der Artikel aber auch ist, gaukelt er dem Einsteiger etwas vor. Die Bilder, welche zum Artikel gereicht werden, verlangen doch etwas mehr an Können als nur die Bedienung der Kamera. (500px)
Zum Dritten
Christopher war diese Woche extrem geschäftig. Nicht nur Samyang und Pergear wurden getestet. Auch das 7Artisans 28mm F1.4 für Leica-M kam ihm in die Finger. Aber ganz so gut scheint diese Linse nicht zu sein. Seht selbst. (Christopher Frost, Youtube)
50 Jahre
Datacolor feiert den 50sten Geburtstag und zur Feier gibt es ein Sonderangebot. Das Spyder X Photokit gibt es zum Sonderpreis von 199€ anstatt den üblichen 399€. Wer zuschlagen möchte, der sollte das aber schnell tun. Der Preis gilt nur solange der Vorrat reicht. Auf Amazon ist das Set zum Beispiel schon vergriffen. (Datacolor)
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (108) - 10. Mai 2023
- Kaum-Zeit-Kontinuum - 21. März 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (89) - 20. Februar 2023