Wochenrückblick – KW10/2020

Guten Morgen Fotofreunde,

die Welt hält den Atem an. Die erwarteten Foto-Neuheiten halten sich in Grenzen. Erwartete Ankündigungen sind (noch) nicht getätigt worden. Mehr dazu gibt es gleich im Rückblick zu lesen und anzusehen. Darum Tasse zur Hand und Lehnen aufrecht. Es geht los in 3…2…1…

Weißer Riese

Im Netz ist ein neues Fotos vom kommenden Olympus 150-400mm F4.5 aufgetaucht. Ein Mitglied des dpreview-Forum spendierte es und ich muss sagen, dass das Objektiv echt ein Brocken wird. Es wirkt auf dem Bild sehr wuchtig, aber wenn man sich vor Augen führt wie riesig ein Vollformatpendant sein müsste, wirkt es auf einmal gar nicht mehr so groß.
Ich für meinen Teil freue mich auf das Olympus-Objektiv und auch wenn ich selbst neben MFT eine Vollformat-Kamera mein Eigen nenne kann ich sagen, dass ich bei langen Telebrennweiten viel lieber im MFT-Lager verweile. (Albert Siegel, dpreview)

12/2

Aki widmet sein jüngstes Review dem Samyang 12mm F2 für APS-C. Eine berechtigte Frage schwingt auch gleich im Titel des Videos mit. „Lohnt sich das?“ (Akigrafie, Youtube)

Lange Gesichter

Eingangs hatte ich erwähnt dass die Neuankündigungen im Fotografie-Sektor etwas hinter den Erwartungen zurück blieb. Fujifilm lag mit 5 Produktvorstellungen (u. a. X-T4) nur knapp hinter Nikon (D780, Coolpix P650, 4 neue Objektive für das Z-Mount). Canon, Olympus, Pentax, Sony und Leica hatten auch mindestens eine Neuvorstellung. Und was macht Panasonic? Einen Satz mit X, nämlich „nix“. Nur eine neue Objektiv-Roadmap. Das ist echt mager (Sonyalpharumors)

Vorbestellung

Der Olympus-Fanboy in mir jubelt. Die E-M1 Mark III kann man bei Amazon vorbestellen. Das Paket in Kombination mit dem 12-40 F2.8 PRO kostet 2499€, der reine Body wird für 1799€ gelistet. Ab 18. März wird sie lieferbar sein. (Amazon, Affiliate Link)

Workflow

Wen man sich ein Bild ansieht, welches besonders gut aussieht, dann fragt man sich manchmal wie der Fotograf das hinbekommen hat. Daher schaue ich mir besonders gerne Videos an, bei denen ich jemandem über die Schulter gucken kann. Zuletzt habe ich das bei Dennis getan, der seinen Workflow am Bild von der Seebrücke Grömitz erläutert. (Shadow and Light Fotografie, Youtube)

Ankündigung

Die Firma Tokina veröffentlichte eine Pressemeldung in der die Entwicklung von einigen neuen Objektiven angekündigt wurden. Mit dabei sind die Brennweiten 23mm F1.4, 33mm F1.4 und 56mm F1.4 für Fuji X und Sony e-Mount (APS-C) sowie ein 35mm F1.8 und ein 50mm F1.8 für Sony Kameras mit Vollformatsensor und ebenfalls e-Mount. Preise wurden noch nicht genannt, aber man wird bestimmt bald weitere Informationen bekommen. (Tokina)

Nostalgisches

Es ist echt wenig los zur Zeit. Das merke ich nicht nur beim Zusammenstellen des Wochenrückblicks. Dafür finden sich immer wieder einige Perlen. Ein Review von einem alten Canon FD 50mm F1.2 L zum Beispiel. (Christopher Frost, Youtube)

Schlechte Zahlen

Da hilft kein Schönreden mehr. Der Kameramarkt ist weiterhin auf dem absteigenden Ast. Im Januar 2020 lagen die Absatzzahlen noch einmal unter den Zahlen von 2019. Dieser seltsame Virus der gerade um die Welt zieht, macht es bestimmt nicht besser. (CIPA)

Nachschlagewerk

Der MFT Objektivkatalog wurde überarbeitet und steht zum Download bereit. Finden kann man ihn hier. (Four-thirds.org)

Merkosh
Letzte Artikel von Merkosh (Alle anzeigen)