Foto-Wochenrueckblick

Wochenrückblick – KW23

Guten Morgen Fotofreunde,

die Technik spielt mit und ich kann Euch den üblichen Wochenrückblick präsentieren. Wie immer passend zum Frühstückskaffee. Daher wünsche ich Euch nun viel Vergnügen beim Lesen. Es geht los in 3…2…1…

Neue Registrierung

Die Gerüchteküche berichtete davon, dass Fujifilm eine neue Kamera registriert hat. Die X-Pro3 steht wohl in den Startlöchern. Viel mehr ist allerdings noch nicht bekannt. Was da wohl auf die Welt losgelassen wird? (mirrorlessrumors)

Fortsetzung

Eine meiner liebsten Tools für s/w-Processing bekommt endlich ein Update. Die Rede ist von der NIK Collection. Seinerzeit von Google aufgekauft, kostenlos auf den freien Markt geworfen und nicht mehr weiterentwickelt, stand es düster um diese tollen PlugIn-Sammlung. Offiziell wurde Windows 10 nicht unterstützt und es war nur eine Frage der Zeit bis zum Aus.
DxO übernahm letzten Endes die Software und versprach, man würde sie weiterentwickeln. Die erste Weiterentwicklung war allerdings nur das „Win10 kompatibel“ Label mit einem Preisschild. Da scheute man ein Update.
Nun steht aber die NIK Collection 2 in den Startlöchern. Mit dabei sind neue Presets, die Möglichkeit RawFiles mit U-Point zu bearbeiten und dergleichen mehr (siehe Video). Kosten wird die Sammlung knappe 150€, kann aber bis zum 30.06.2019 zum Einführungspreis von 99,99€ gekauft werden. (DxO, Youtube)

Neuvorstellung

Aus chinesisch Landen wurde ein neues 60mm Macro Objektiv vorgestellt. Es ist für APS-C Kameras gedacht und stammt von 7artisans. Das schreit schon direkt nach einem günstigen Objektiv und gutem Preis/Leistungsverhältnis, auch wenn ich selbst das Objektiv noch nicht getestet habe.
Zu den Eckdaten: Es ist eine manuelle Linse mit einer Offenblende von F2.8. Im inneren stecken 8 Elemente in 7 Gruppen und 10 Blendenlamellen. Das Objektiv wird für alle (Aussage des Herstellers) spiegellosen Kameras angeboten und kostet knapp 180€ (Affiliate Link). Ein EOS R-Mount Objektiv konnte ich noch nicht entdecken, da es aber eh nicht für FF ist, kann man das wohl verscherzen. Die Sinnhaftigkeit für Nikon Z…naja. Crop-Modus geht ja bestimmt.
Es drängt sich speziell bei MFT die Frage auf, ob dieses Objektiv denn mit einem Olympus 60mm F2.8 Macro mithalten kann. Als Vergleich würde ich auf die angebotenen Testbilder von 7artisan verweisen. (7artisans)

Zukunftsaussichten

Aki gibt seine Ansichten zur Zukunft der Fotografie. Er unterscheidet dabei aber die Richtung in die der Fotograf an sich geht und ob das dieselbe Richtung ist, in der sich die Fotografie bewegt. Mal wieder etwas, das einem zum Nachdenken bringt. (Akigrafie, Youtube)

Universell

Die Firma Braun stellte ein USB-Ladegrät für Li-Ionen und Li-Plymer Akkus von 3.6-4.2 Volt vor. Dank entsprechender Klemmen und Einstellmöglichkeiten bietet es sich für mehrere Akkutypen an. Der Kostenpunkt liegt bei 21,90€. Das DS 3.7 ist über die offizielle Webseite des Herstellers erhältlich. (Braun)

Nach 5 kommt 6

Eine Kamera, die man auch mal herunterfallen lassen kann? Das trifft auf die Olympus Tough Serie zu. Die aktuellste Ausgabe dieser Baureihe ist die TG-6. Optisch unterscheidet sie sich kaum von der Vorgängerin. Also scheinen die Feinheiten unter der Haube zu stecken. Wie sie sich wohl im Feld schlägt? Jimmy hat es ausprobiert. (Red35Photography, Youtube)

Noch ein Gedicht

Ich verfolge zur Zeit die Reviews zum Samyang 85mm F1.4 um mir möglichst viele Meinungen einzuholen, was denn dieses Objektiv wirklich leisten kann. Stephan Wiesner hat sich das Objektiv nun auch angesehen und lässt ein paar kritische Stimmen hören. Sollte man sich auch einmal ansehen. (Stephan Wiesner, Youtube)

Merkosh
Letzte Artikel von Merkosh (Alle anzeigen)