Wochenrückblick – KW10
Im heutigen Wochenrückblick geht es um sterbende Filme, fabulöse 40er, Schubladen in die man gesteckt werden kann und wechselnde Zielsetzungen. Klingt komisch, ist aber so (Zwinkersmiley hier einfügen). Aber genug gescherzt. Los geht es…
Fab 40
Roger Cicala hat sich die Mühe getestet um die Riege an MFT-Festbrennweiten im Bereich 42,5m und 45mm zu testen. Darunter sind 2 Objektive von Olympus, drei Linsen von Panasonic und das lichtstarke F0,95 Glas von Voigtländer. Interessierte Leser finden den englischsprachigen Test genau hier. Klar das dieser Artikel auch gleich in unserer Objektivdatenbank verlinkt wurde. (lensrentals.com)
All messed up
Bitter, aber selbst eine Profi ist gegen schlechten Konstruktionen gefeit. Da hat man eine Lieblingslinse, freut sich auf ein Shooting und stellt dann fest, dass das Objektiv doch nicht so der Bringer ist. Super ärgerlich, vor allem wenn man vor einem schicken Ferrari steht. Man kann nur hoffen das der Profi nicht nur ein Objektiv dabei hatte. (petapixel)
In welche Schublade man sich stecken kann
Der Fotograf Scott Kelby hat einmal vollkommen frei von Weichspüler über die Fähigkeiten der Menschen sinniert die eine Kamera nutzen und Bilder davon zeigen.
I’m kinda “telling it like it is” here, speaking frankly and honestly — not to hurt feelings, but sugar coating this message doesn’t help move anybody move further down their path. In fact, it almost reinforces why they should stay right where they are
Dem ist nichts hinzuzufügen, also ab zum Artikel. Schaut mal nach wo Ihr Euch einsortieren würdet.(ScottKelby.com)
Er ist tot Jim
Da sieht es irgendwie danach aus als ob das Interesse an der Fotografie mit analogen Kameras und mit Film wieder erwacht und dann platzt die Meldung ins Haus das Agfa die Produktion der Vista Filme endgültig eingestellt. War es vielleicht doch nur ein letztes Aufbäumen der analogen Fotografie, bevor sie irgendwann doch verschwindet? Man wird es sehen. Irgendwann. Ich denke aber das die im Artikel prognostizierten Hamsterkäufe nicht wirklich groß ausfallen werden oder ob sie überhaupt stattfinden. (petapixel)
Switch
Von Canon hörte man ja schon anfangs des Jahres das die Verkaufszahlen für Spiegellose Kameras stark ansteigen. Daher verwundet die Meldung von letztem Sonntag (natürlich genau dann, als ich den letzten Wochenrückblick schon gepostet hatte) nicht weiter. Man legt das Hauptaugenmerk auf Spiegellose Kameras. Meiner Meinung nach stellt sich nur eine Frage, nämlich weshalb man so lange gewartet hat. Man sieht doch wie andere Hersteller auf den Zug aufgesprungen sind und die gut laufen. Vollformat dürfte es werden mit der neuen Kamera. Schauen wir mal wie schnell sie zum Platzhirsch Sony aufholen. (mirrorlessrumors)
Oft unterschätzt
Landschaftsfotografie klingt auf den ersten Blick eigentlich ganz einfach. Ist es aber nicht. Meint zumindest Andy Grabo in seinem Video. Man sieht darin wie schwer es sein kann Motive zu finden und das es eben nicht immer klappt. So ist das Leben eben. Aber vielleicht ist gerade dass das reizvolle an dem Film. Das man auch mal sieht das es eben nicht immer ein supertolles Bild am Ende eines Fotowalks gibt. (Andy Grabo, Youtube)
Alle Neu
Diese Woche erreichte mich eine Mail, das auf Kickstarter ein Objektiv namens Citograph 50 F2.8 beworben wird. Man will eine vielseitige und leichte Linse mit knackiger Schärfe und traumhaften Bokeh basteln. Scrollt man durch die Anzeige, dann fällt einem irgendwann eine alte Werbung zum Tessar 50mm F2.8 von Carl Zeiss Jena auf. Es scheint also teilweise eine Neuauflage eben dieses Adlerauges zu sein. Ein paar Vorbestellungen ab 629 US $ sind noch zu haben. (kickstarter)
Ich sag jetzt aber nicht, das es ein altes Tessar bereits ab 50€ in der Bucht zu haben gibt. Wäre ja fies. Fehlt schließlich noch ein passender Adapter für weitere 20€. Das geht gaaaanz schön ins Geld (frech grinsenden Smiley einfügen).
Belastbar
Zum Abschluss des Wochenrückblicks soll noch ein Review zum Manfrotto Befree Advanced eingestreut werden. Das Reisestativ mit 40cm Packmaß ist auf 8Kg Belastung ausgelegt. Weitere Daten findet Ihr im Test. Haltet aber den großen Geldbeutel bereit. Die Alu-Variante schläft mit ca. 189€ zu Buche. (digitalkamera.de)
- Tschüss blauer Vogel - 2. September 2023
- Ein MOC aus 6000 Teilen: Stargate war gestern - 29. Juli 2023
- Galerie: Mini-Welt - 6. Juli 2023