Wochenrückblick – KW29/2021
Hallo Fotofreunde,
es gab wieder einige spannende Dinge in den Untiefen der weltweiten Wundertüte, welche ich zum Thema Fotografie finden konnte. Es freut mich, dass der Wochenrückblick einen so guten Anklang findet und die Leserschaft größer wird. Ein Dankeschön dafür. Doch nun bedient euch wieder. Kaffee und Tee stehen bereit, nehmt Platz und stellt die Lehnen aufrecht. Wir legen los in 3…2…1…
Bild und Wirkung
Fotograf:innen wählen den Bildausschnitt und damit auch die Wirkung des Bildes. Dass das nicht immer schmeichelt, zeigt die neueste Folge Fotomenschen. Sehr, sehr sehens- und hörenswert. (Fotomenschen, Youtube)
Alt ist nicht immer schlecht
Es muss nicht immer die Superduper Kamera sein um tolle Bilder zu machen. Andy Grabo ist daher mit einer alten EOS 650D mit Kitobjektiv losgezogen. Kann man also mit der Kamera, welche man dabei hat das beste Bild machen? Muss es immer die x-tausend Euro teure Kamera sein? Oder macht der Fotograf das Bild? Spannender Versuch auf jeden Fall. (Andy Grabo, Youtube)
Gerüchteküche
Man orakelte in dieser Woche darüber, ob Olympus ein 20mm F1.4 Objektiv auf den Markt bringen würde. Klingt auf den ersten Blick gar nicht einmal so schlecht, aber ich hadere ein wenig damit. Es gibt die Festbrennweiten-PRO-Serie mit F1.2 und die Serie mit F1.8. Wieso nun ein 20mm mit F1.4? Wo soll das einsortiert werden? Klar, es ist ein Gerücht und nichts ist bestätigt. Doch wieso F1.4? Warum nicht F1.2? Man kann es doch und die Objektive sind schlicht und ergreifend ein Traum. Teurer zwar, aber wie ich finde ihr Geld wert. Und wer sich das nicht leisten kann oder mag, der wird auch mit einer F1.8 Brennweite glücklich. Ich bin vielleicht nicht kreativ genug um den Sinn dahinter zu verstehen. So verbleibt es bei einer Meldung und ich bin gespannt ob das jemand hinter dem Ofen hervorlocken kann. (43rumors)
Lange Brennweite, langer Name
Wenn noch einmal jemand etwas über die Bezeichnung O-MD E-M1 von Olympus lästert, dass der Name sehr lang ist, den lasse ich die Bezeichnung 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD von Tamron aufsagen. Scheltet mich ruhig, dass das eine eine Kamera und das andere ein Objektiv ist. Aber die Bezeichnung ist einfach sperrig. Zum Glück geht es bei Objektiven nicht um den Namen, sondern um die Abbildungsleistung. Und die wiederum wurde getestet. Gut, gell? (Christopher Frost, Youtube)
Makro
Für das Nikon Z-Mount gibt es natürlich auch ein Makro-Objektiv. Und nicht nur eines. Das 50mm F2.8 wurde nun auf Herz und Nieren getestet und der interessierte Leser findet hier mehr dazu. (digitalkamera.de)
On Tour
Ich liebe es Dennis über die Schulter zu sehen. Seine Landschaftsbilder sind einfach herrlich. In seinem letzten Video ist er wieder unterwegs um schöne Lichtstimmungen einzufangen. Hobbyfotograf:innen mögen bei Landschaftsbildern wohl denken, dass man nur mit einem Weitwinkel losziehen muss. Doch das ist nicht immer die bessere Wahl. Denn Indiana Dennis war mit einem Teleobjektiv unterwegs. PS: Schaltet doch für das Video auch den Addblocker aus, so ihr einen habt. Dennis möchte nämlich die Einnahmen, welche er bei diesem Video einnimmt, als Spende an die Flutopfer weitergeben. Gute Idee, die man mit ein paar Sekunden Werbung unterstützen kann. (Shadow and Light Fotografie, Youtube)
Fotografieren mit Filter – Teil 1
Riko hat ein neues Tutorial zur Fotografie mit Filtern. Genauer gesagt zum Fotografieren mit einem rechteckigen CPL Filter. Wieso ein rechteckiger Polfilter besser sein kann, wird gut erklärt. Und dennoch nahm das Unheil seinen Lauf. Aber schaut erst einmal selbst. (Riko Best, Youtube)
Fotografieren mit Filter – Teil 2
Moment? Wieso nahm das Unheil denn seinen Lauf? Das Video ist doch ganz gut geworden und die Erklärung schlüssig. Das war aber nicht für jeden der Fall. Es mag ja normal sein, dass man nicht immer einer Meinung sein muss und dann eine Diskussion anfängt. Das ist dass gute Recht jedes Menschen. Doch wenn man permanent die Videos eines Content-Creators in Frage stellt, dann darf auch dieser Mensch nicht gerade begeistert sein. Nun kann man in der Diskussion versuchen durch Argumente zu überzeugen. Das klappt aber nicht immer, weshalb man auch eine andere Version wählen kann. Ein Video zum Beispiel. Das wiederum fand ich ganz witzig gemacht, weshalb ich es in den Wochenrückblick aufgenommen habe. War die Reaktion von Riko gerechtfertigt oder überzogen? Was ist denn eure Meinung dazu? (Riko Best, Youtube)
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (108) - 10. Mai 2023
- Kaum-Zeit-Kontinuum - 21. März 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (89) - 20. Februar 2023