Wochenrückblick – KW17/2021
Guten Morgen Fotofreunde,
schön dass ihr auch diese Woche wieder vorbei gekommen seid. Den Kaffee habe ich frisch aufgebrüht und der Tee steht auch schon bereit. Greift euch eine Tasse, nehmt Platz und dann legen wir auch schon los in 3…2…1…
Gute Nachrichten
Schön zu sehen, dass die Kameraverkäufe langsam wieder steigen. So sagt es zumindest die CIPA. In der aktuellen Grafik sieht man das die Verkäufe im März deutlich über dem Vorjahr liegen. Sehr viel schlechter hätte es aber auch fast nicht werden können. Für den Anstieg sind allerdings hauptsächlich die Kameras mit Wechselobjektiv verantwortlich. (CIPA)
Ersteindruck
Andy Grabo war mit dem 102 Pixelmonster Fujifilm GFX 100S auf Sylt unterwegs. Was sich mit der Kamera alles erleben lässt, das erzählt er in seinem aktuellsten Video. (Andy Grabo, Youtube)
Spekulativ
Wird die nächste Kamera mit dem Namen Olympus eine Kompaktkamera aus der Tough-Serie? So berichtet es zumindest meine Lieblingsgerüchteküche. Das wäre dann die TG-7, wenn man die Zahlenfolge beibehält. Der Sensor soll nicht größer sein als bei der Vorgängerin, allerdings wird der 1/2,3 Zoll Sensor sich neuerer Technologien bedienen. Auch die Offenblende soll sich von 2.0 auf 1.8 verbessert haben. Man darf also gespannt sein, wie robust diese Kamera letzten Endes sein wird. (43rumors)
Tele
In der Reihe der Testberichte hat sich Christopher Frost dieses Mal das Sony FE 100-400mm F4.5-5.6 vorgenommen. In seiner gewohnt ruhigen Art spricht er über die Stärken und Schwächen der Linse. (Christopher Frost, Youtube)
Von 2K auf 4K
Zur Fotografie gehört für viele von uns nicht einfach nur eine Kamera. Wer seine Bilder selbst entwickelt (ich meine hier natürlich die digitale Verarbeitung von RAW Dateien), der will nicht nur einen flotten PC haben. Man braucht auch einen guten Monitor. Tobias hat sich vor kurzem einen Eizo CS 2740 gekauft. Ist der Monitor ein Game-Changer für Tobias oder nicht? Das könnt ihr hier nachlesen. (Wuntkefotografie)
Nicht so tolle Dinge
Es ist schon eine Weile her, das ich Videos von Jimmy im Wochenrückblick dabei hatte. In dieser Woche hat er aber ein recht spannendes Video über seine drei nervigsten Dinge von Olympus Kameras gesprochen. Immer spannend, wenn man einen Ambassador über die unschönen Dinge sprechen hört. Vor allem, wenn es um die eigenen Kameras geht. Es ist eben nie alles perfekt. (Red35photography, Youtube)
Patentanmeldung
Tamron scheint ein 16-70mm F4 Objektiv zum Patent angemeldet zu haben. Was auf den ersten Blick nach einer APS-C Linse klingt, soll aber für Vollformatkameras gebaut sein. Kommt also ein neues Superzoom, das sowohl ein Ultraweitwinkel als auch ein Standardzoom in einem Gehäuse unterbringt? Bin ich echt gespannt ob dieses Objektiv auf den Markt kommt. Gerade für Städtereisen klingt so eine Linse echt interessant. (sonyalpharumors)
Alternative
Das Samyang 24mm F1.8 darf gegen das Viltrox 24mm F1.8 antreten. Beides sind günstige Alternativen zum Sony G-Master. Doch was für Schwächen muss man für den günstigeren Preis eigentlich in Kauf nehmen? (Schießstand – Foto&Video, Youtube)
Was habe ich gelernt?
Der April ist um. Das bedeutet auch, das es einen neuen Beitrag bei Sonnenshyn gibt. Darin berichtet sie von den letzten Wochen und was sie in der Fotografie alles gelernt hat. Wie immer sehr spannend. Ganz gleich ob man selbst Anfänger oder schon fortgeschrittener Hobbyfotograf ist. (Sonnenshyn.de)
Ende der Geschichte
Einen Aufreger der Woche gab es auch. Nämlich die Ankündigung, dass die Serie 100 Jahre Kamerageschichte nicht mehr öffentlich fortgesetzt wird. Keine Sorge, die Serie kann man sich immer noch käuflich erwerben. Auf Youtube findet man aber nichts mehr. Martin gibt dazu auch ein Statement ab. Und das hat mich echt sprachlos gemacht. Bevor der falsche Eindruck entsteht: Krolop&Gerst hat vollkommen richtig gehandelt, dass man die restlichen Folgen nicht mehr zeigt. Mich ärgert aber der Grund wie es dazu kam. Da setzen sich Menschen hin, stecken Zeit, Geld und Mühen in ein Projekt, verschenken das ganze quasi und dann erdreisten sich einige der Zuschauer toxische Kommentare abzusetzen. Kommentare die wiederum die Macher dazu bewegt haben die bisherige Veröffentlichungsart einzustellen. Es ist traurig, dass sich der Spruch „Undank ist der Welten Lohn“ immer wieder bewahrheitet. Gefühlt leider immer stärker. (Krolop&Gerst, Youtube)
Ungewöhnliche Kamera
Die Zeiss ZX1 gehört für mich zu den ungewöhnlichsten Kameras, welche derzeit am Markt sind. Zudem ist sie extrem teuer. Wenn man bedenkt, dass sie einen 37,4 MP Sensor hat und eine 35mm f2 Festbrennweite. Doch hier kommt der Preis durch das Gesamtpaket. Denn sie hat Lightroom CC voll integriert (Abo vorausgesetzt). Wer mehr über die Kamera erfahren möchte, dem lege ich den folgenden Testbericht ans Herz. (digitalkamera.de)
Kleines Filterset
Premiere im Wochenrückblick feiert Markus. Der Grund ist ganz einfach. Er zeigt in einem Video das NiSi Filterset für die Fujifilm X100V. Ein ungewöhnliches Set für eine Kamera, die man vielleicht nicht auf dem Schirm hat, wenn man eine neue Knipskiste kauft. Ein Fehler, wenn ihr mich fragt. Denn die Kamera weiß zu gefallen und das Filterset ist auch nicht von schlechten Eltern. (Pavido Photography, Youtube)
Weiteres Lesematerial
Ich bin wieder am Ende des Rückblicks angekommen. Wem das aber noch nicht genug ist für die Sonntagslektüre, dem empfehle ich einen Blick auf das neue Magazin von Fotoprofi.de. Das Hauptthema ist dieses Mal die Landschaftsfotografie in schwarz-weiß. (Fotoprofi.de)
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (108) - 10. Mai 2023
- Kaum-Zeit-Kontinuum - 21. März 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (89) - 20. Februar 2023