Wochenrückblick – KW09/2021
Guten Morgen Fotofreunde,
die Welt vor meinem Fenster hüllt sich noch in Stille. Eine Stille die ich im Moment genieße. Doch reiße ich mich los, denn ihr wollt ja bestimmt den Foto-Wochenrückblick lesen. Also hurtig. Es geht los in 3…2…1…
Über die Schulter geschaut
Dennis lässt sich über die Schulter schauen und zeigt wieder einmal, wie er eines seiner Bilder bearbeitet. Als Programm nutzt er Lightroom Classic. Finde ich heutzutage wichtig, dass man weiß mit welchem Programm gearbeitet wird. Die Anordnung der Funktionen sind ja doch immer ein wenig anders gestaltet. (Shadow and Light Fotografie, Youtube)
Gerüchteküche
Mitte März darf man wohl mit neuen Ankündigungen zu Produkten von OMD und Sony rechnen. Die Gerüchteküchte orakelt von einem Sony 50mm F1.2 GM für Vollformat (16.03.2021). Einen Tag später soll wohl das erste neue Produkt der OM Digital Solutions vorgestellt werden. Das könnte das 8-25mm F4 Objektiv werden. Richtig Weitwinkel bis Normalbrennweite, wenn man mal den Cropfaktor berechnet. Für eine Städtereise sicherlich ein interessantes Objektive und könnte meiner Meinung nach das erste Mal seit langem wieder ein Fotoprodukt sein, welches mich hinter dem Ofen hervor lockt. (Sonyalpharumors, 43rumors)
Bokeh
Youtube schockierte mich diese Woche mit deutschen Titeln für englischsprachige Videos. Ich habe keine Ahnung ob das eine automatische Einstellung ist (die ich hoffentlich deaktivieren kann) oder ob das vom Ersteller so geliefert wird. Auf mich wirkt es einfach falsch, denn man vermutet bei einem Titel in deutscher Sprache ein Video mit eben derselben Sprache. Aber gut, ich rege mich nicht auf. Wer bin ich denn, dass ich Ahnung von Kundenwünschen habe. Immerhin geht es einmal wieder um das schöne Wort Bokeh, woher es kommt und ob man es zwingend braucht. Ich liebe solche Videos einfach. (Peter Forsgard, Youtube)
Schwarz
In edlem Schwarz kommt das Voigtländer 29mm F0,8 Super Nokton daher. Dieses schicke Objektiv für MFT darf sich rühmen das lichtstärkste Serienobjektiv der Welt zu sein. So zumindest verrät es der dazugehörige Testbericht. F0,8 kauft man allerdings auch für sehr, sehr viel Geld. Stolze 1799€ werden als Kaufpreis genannt. Und ich frage einmal ganz bewusst. Würdet ihr so eine Katze im Sack kaufen oder hättet ihr lieber ein Review vorab dazu? Ich würde einen Test bevorzugen. Zum Glück bin ich fündig geworden. (digitalkamera.de)
Blende und Schärfentiefe
Wer übrigens doch lieber ein Video in Landessprache zum Thema Schärfentiefe haben möchte und wie sie von der Blende beeinflusst wird, der sollte sich das aktuelle Video von Riko ansehen. (Riko Best, Youtube)
Fotos mit dem Smartphone
Nicht jeder hat eine Kamera und gönnt sich nur ein Smartphone. Die haben in der Regel eine Kamera und damit möchte man auch fotografieren. Doch wie gelingen gute Fotos mit dem technischen Wunderwerk? Norbert hat jüngstens eine Anleitung erstellt. Eine gelungene Hilfestellung, wie ich finde. Ich lehne mich aber ganz weit aus dem Fenster. Die Tipps sind nicht nur für Smartphonefotografen interessant. Denn die gelten meiner Meinung nach auch für die Fotografie mit einer reinen Fotokamera. Lesenswerter Artikel. Also unbedingt vorbei surfen. (Norbert Eder)
Geschichtsstunde
Teil 5 der Serie „100 Jahre Kameratechnik“ ist online. Erneut wird über Kompaktkameras der Nachkriegszeit gesprochen. Wie immer in Kooperation mit Anders Unschuld. (Krolop&Gerst, Youtube)
Fotografische Annäherung
Via Twitter tausche ich mich gelegentlich mit Tobias Wuntke aus. Ein Fotograf von der schwäbischen Alb. Meist über Ausflüge in der Region. Oft erkennt man die Landschaften eben. Den Kornbühl oder die Burg Lichtenstein. Durch diesen Kontakt habe ich auch von seinem Fotoprojekt erfahren. Ein Projekt bei dem Fotos auf der Corona-Station der Tübinger Universitätsklinik entstanden sind. Bilder die bewegen, daher muss ich einfach auf die Online-Galerie des Universitätsklinikum aufmerksam machen. So nervig das Corona-Thema auch sein mag. Es verschwindet nicht, nur weil wir es nicht wahr haben wollen. Und vielleicht versteht man durch die Fotos, weshalb die nackten Zahlen eben nicht nur eine Statistik sind. (Uni-Tuebingen.de)
Legenden
Aus dem Bereich Altglas erreichte mich noch ein Video zum Canon FD 35mm F2 S.S.C. Mathieu Stern nimmt uns auf eine kleine, aber feine Reise mit und zeigt Filmaufnahmen, welche mit dem besagten Objektiv entstanden sind. Es dient auch gleich als Teaser zu einem kommenden Vergleichsvideo von weiteren 35mm Brennweiten. (Mathieu Stern, Youtube)
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (108) - 10. Mai 2023
- Kaum-Zeit-Kontinuum - 21. März 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (89) - 20. Februar 2023