Wochenrückblick – KW01/2021
Hallo Fotofreunde,
die erste Woche des Jahres haben wir geschafft. Die Welt erwacht ein wenig aus dem Winterschlaf und die News nehmen wieder zu. Somit wirkt auch der Wochenrückblick wieder ein wenig voller. Wie üblich: Der Kaffee ist bereit, Tee macht sich bitte jeder selbst und dann ab in den Lieblingssessel oder das Sofa. Es geht los in 3…2…1…
Festbrennweite
NiSi stellt der Öffentlichkeit ein 15mm F4 Festbrennweitenobjektiv vor. Das Objektiv soll besonders schöne Blendensterne zaubern, wenn man der Ankündigung glauben darf und die Testbilder auf der Produktseite sind wirklich vielversprechend. Das Objektiv besitzt einen manuellen Fokus, 10 Blendenlamellen und hat ein 72mm Filtergewinde.
Als Anschlussmöglichkeiten stehen die Geschmacksrichtungen Fuji X, Canon R, Nikon Z und Sony FE zur Verfügung. Der Preis ist aktuell mit 579 US$ angegeben. Käufer müssen aber Geduld haben, denn der Import ist derzeit nur über China möglich. Verschickt wird mit DHL oder UPS. (NiSi)
Für Zuhause
Wetter bäh, Himmel trüb. Perfekte Zeit um Zuhause Fotos zu machen. Wie wäre es denn mal zur Abwechslung das zubereitete Festmahl schön in Szene zu setzen? Riko gibt Tipps, wie man das ideal umsetzen kann. (Riko Best, Youtube)
Preissteigerung
Die Gerüchteküche meldet, dass ab dem 11.01. das Programm Capture One teurer wird. Wer also ein Upgrade plant und mit der Software arbeitet, sollte das im Hinterkopf behalten. (sonyalpharumors)
Geschichtsstunde
Peter Forsgard wühlte sich durch die Geschichte der Firma Olympus. Das Ergebnis ist ein Video in dem er die seiner Meinung nach zehn besten Kameras von Olympus vorstellt. Den Anfang macht eine Olympus PEN aus längst vergangener Zeit. Zeitreise deluxe. (Peter Forsgard, Youtube)
Rette mich
Wer kennt das nicht. Das tolle Foto aus dem Urlaub ist nicht richtig scharf. Wäre es da nicht toll, wenn es eine Software gäbe, die hier Rettung verspricht? Topaz Sharpen AI verspricht hier helfen zu können. Doch klappt das auch? Der Moorknipser hat getestet. (Matthias Weber Online)
Nah dran Objektiv
Viele haben sich gewünscht, dass Christopher Frost das Canon RF 85mm F2 Makro testet und nun ist endlich ein Review dazu da. Man darf auf seine Meinung gespannt sein. (Christopher Frost, Youtube)
Festbrennweite die Zweite
Letzte Woche gab es einen Testbericht zum Nikon Z 20mm, in dieser Woche folgt ein Review zum Z 24mm F1.8. Erneut kam hinter dem Objektiv die Z7II zum Einsatz. Ob das knapp 1200€ teure Glas auch etwas taugt, das lest ihr hier. (digitalkamera.de)
Günstig (Affiliate Link)
Die Sony a7III Body ist bei AmazonDE aktuell für 1699€ zu haben. Recht günstig, wenn man bedenkt, dass er vor Weihnachten noch mit über 1950€ gelistet gewesen ist. Der Versandhändler mit dem großen A kann zwar nicht am Cashback von Sony teilnehmen, reagierte aber bisher immer mit einer Absenkung des Preises oder einer eigenen Geld-zurück-Aktion. So auch jetzt. Wer noch nie eine Sony-Kamera mit E-Mount sein eigen nannte und wechselst, der braucht vielleicht noch ein passendes Objektiv dazu. Hier wäre das Tamron 28-200 F2.8-5.6 einen Blick wert.
Denkt daran, bei den hier aufgezählten Produkten handelt es sich um Affiliate Links. Solltet ihr euch zum Kauf entscheiden, dann unterstützt ihr diese schöne Seite, zahlt aber den ganz normalen Preis. (Amazon)
Projektarbeit
Möchte man sich in der Fotografie weiterbringen, dann schadet es nicht, sich ein Projekt zuzulegen. Norbert beschäftigt sich zum Beispiel mit dem 1:1 Format und lädt zum Mitmachen ein. Wer nun wieso, weshalb, warum fragt, der findet hier alles Wissenswerte um teilzunehmen. (Norbert Eder)
Es geht den Bach hinunter
Aki bringt ein kontroverses Thema zur Sprache. Hinter dem Titel „Der Niedergang der Fotografie 2021“ geht es um Likes, gesponsorte Beiträge und unseren Konsum aus Sicht der Fotografie. Vielleicht ein philosophischer Beitrag, nachdenklich macht er sicherlich. (Akigrafie, Youtube)
Höchste Zeit
Seit ein paar Monaten ist die vierte Version von DxO PhotoLab auf dem Markt. Bisher konnte sich das Bildbearbeitungsprogramm recht gute Kritiken sichern. Ob das auch beim Review von digitalkamera.de der Fall ist, kann man hier nachlesen. (digitalkamera.de)
Weiterer Lesestoff
Ebenfalls neu in dieser Woche ist die aktuelle Ausgabe vom Fotoprofi-Magazin. Das Titelthema ist die Gestaltung von Landschaftsfotos. Wie immer kann man das Magazin kostenfrei herunterladen und es eignet sich ideal als weitere Lektüre zum Wochenrückblick. (Fotoprofi)
- Tschüss blauer Vogel - 2. September 2023
- Ein MOC aus 6000 Teilen: Stargate war gestern - 29. Juli 2023
- Galerie: Mini-Welt - 6. Juli 2023