Wochenrückblick – KW52/2020
Hohoho liebe Fotofreunde,
ich hoffe ihr hab das Weihnachtsfest gut überstanden. Ich bin die Woche über kräftig am sammeln gewesen und habe durchaus spannende Themen zusammen getragen und in einem Rückblick gepackt. Als Heißgetränk steht heute Milch mit Honig, Kaffee oder Tee zur Auswahl. Nehmt euch nach Belieben, dann aber fix die Lehnen aufrecht. Es geht los in 3…2…1…
Suppige Weitsicht
Andy Grabo war auf Sylt unterwegs und zeigt, dass man auch im Nebel tolle Fotos machen kann. Früh aufgestanden ist er für die Fototour. Aber wie immer gibt es lohnenswerte Ausbeute. Mission erfolgreich sozusagen. (Andy Grabo, Youtube)
Langzeitbelichtung
Wer mit einer Lochkamera Bilder aufnimmt, der muss richtig lange belichten. Mitunter auch extrem lange. Zum Beispiel 8 Jahre und einen Monat. Das hat nämlich Regina Valkenborgh getan, als sie kurzerhand eine Bierdose zur Lochkamera umfunktioniert hat. Doch was nimmt man in 8 Jahren so alles auf? Zum Beispiel 2953 Spuren der Sonne, wie sie über den Horizont laufen. Verrückte Ideen präsentieren eben ganz außergewöhnliche Bilder. (Universität Hertfordshire)
Noch ein Leuchtturm
Wenn man schon an die Küste kann, dann sind Leuchttürme eigentlich Pflichtprogramm. Diese Woche berichtete nicht nur Andy von so einem Leuchtturm. Auch Riko war unterwegs, allerdings nicht auf Sylt. Ihn hat es zum Darßer Ort verschlagen. (Riko Best, Youtube)
52 Wochen
Sollte sich jemand für das Jahr 2021 vornehmen einem interessant klingenden Fotoprojekt folgen zu wollen, den möchte ich auf die Weeklyboys aufmerksam machen. Quasi eine Boygroup aus Fotografen, welche planen pro Woche ein s/w-Foto zu machen und auch einen Blogbeitrag dazu zu veröffentlichen. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, was die sechs Teilnehmer (Holger, Christian, Mark, Jürgen, Stefan und Jörg) das Jahr über zeigen. Wie ihr das ganze verfolgen könnt, findet ihr beim Blogbeitrag. Dort sind Webseiten und Twitter-Accounts der Teilnehmer verlinkt. (Digitaler-Augenblick.de)
Schick
Die Suche nach einem passenden Fotorucksack kann endlos sein. Habt ihr da eigentlich schon einen passenden? Wenn nein, dann ist vielleicht das Video vom Schießstand zum Pgytech OneGo interessant. Neben schickem Teaser gibt es auch ein Review zu sehen. (Schießstand – Foto&Video, Youtube)
Update
Samyang spendiert für die Sony FE Autofokusobjektive 45mm F1.8, 35mm F2.8, 24mm F2.8 und 18mm F2.8 ein Firmwareupgrade. Verbessern soll es vor allem den Autofokus. Allerdings braucht man für dieses Upgrade zwingen eine Lens-Station. (Samyang)
Gut geplant…
Immer wieder zeigen Menschen, wie sie auf Tour gehen und mit tollen Fotos nach Hause kommen. Wer selbst aber schon einmal losgezogen ist und eher ernüchtert heimkam, der weiß dass auch eine ordentliche Planung für ein tolles Foto notwendig ist. Wie die aussehen kann, zeigt Dennis in knapp acht Minuten. (Shadow and Light Fotografie, Youtube)
Urbex
Ein faszinierendes Themenfeld der Fotografie ist für mich der Bereich der Urban Exploration. Alte Ruinen ehemaliger Fabrikgebäude oder der Verfall einstiger Sehenswürdigkeiten üben schon einen starken Reiz aus. Nun wird man aber nicht an jeder Ecke Informationen zu diesem Thema finden. Besondere Orte werden nur selten verraten. Wie man aber Einstieg in das Thema finden kann, das erklärt ein Guide bei 500px. Vielleicht hilft er den Neugierigen unter euch weiter. (500px)
Tele
Ganz ohne Testbericht zu einem Objektiv ging die Woche nicht. Christopher hat das Canon RF 100-500mm F 4.5-7.1 auf den Prüfstand gelegt. Schon eine ordentliche Brennweite für Vollformat, wenn man den Preis nicht scheut. (Christopher Frost, Youtube)
Zickiges Lightroom
Via digitalkamera.de wurde ich auf ein Problem mit Lightroom Classic in der Version 6.1 aufmerksam. Es scheint Probleme mit der Gesichtserkennung dieses Programms zu geben, so hatte das jemand im englischen Support-Forum berichtet. Wenig überraschend ist für mich die Antwort von Adobe. Das Programm wird nicht mehr unterstützt. Fertig. Da kann man sich nun darüber ärgern, aber irgendwo wird eine Firma einfach einen Schlussstrich ziehen (müssen). Es wird aber berichtet, dass es scheinbar einen Workaround von findigen Nutzern gibt. Mehr dazu hier. (digitalkamera.de)
- Tschüss blauer Vogel - 2. September 2023
- Ein MOC aus 6000 Teilen: Stargate war gestern - 29. Juli 2023
- Galerie: Mini-Welt - 6. Juli 2023