Wochenrückblick – KW51/2020
Hallo Fotofreunde,
vierter Advent. Sonntag und damit Zeit für den Wochenrückblick. Also fix ein Heißgetränk zur Hand nehmen und die Lehnen aufrecht. Es geht wie immer los in 3…2…1…
I shoot RAW
Wer im Rohdatenformat Bilder aufnimmt, der braucht auch ein Programm um eben diese Dateien bearbeiten zu können. Ein solches Programm ist zum Beispiel Capture One, was jüngstens in der Version 21 das Licht der Welt erblickte. Ob aber das Programm etwas für euch ist, da braucht es oft auch einen Test. Den gibt es jetzt hier. (digitalkamera.de)
Anfängerfehler
Sicherlich gibt es die klassischen Lehrvideos zum vermeiden von Anfängerfehler wie Sand am Meer. Das hindert aber nicht daran, ein weiteres dieser Werke im Wochenrückblick zu zeigen. Denn schließlich hat jeder Ratgeber ein wenig andere Tipps parat und selbst einem fortgeschrittenen Fotografen können Anfängerfehler unterlaufen. Wer ist schon perfekt. (Riko Best, Youtube)
Sternenfresser
Hat die Sony a7sIII dasselbe Problem wie ihre Vorgängerin und frisst sie Sterne? Das erwähnt zumindest die Gerüchteküche zum Video von Alyn Wallace. Wenn das der Fall ist, dann kann man nur auf ein baldiges Firmware-Update hoffen um das Problem zu beheben. (sonyalpharumors)
Last Minute
Kurz vor Weihnachten überschlagen sich diverse Händler noch mit Angeboten. DxO wirbt mit 30% Rabatt auf das komplette Angebot. Amazon zeigt auch noch ein paar Schnäppchen, die nicht nur aus Ramschware bestehen (z.B. Samyang Objektive oder einen Tarion Rucksack). Da kann vielleicht auch für euch noch etwas interessantes dabei sein. Wie immer eine Anmerkung, dass es sich hierbei um Affiliate Links handelt. Sprich ihr zahlt den normalen Preis für euren Einkauf, unterstützt aber diese schöne Webseite. (DxO, Amazon, Affiliate Link)
Vorschau
Im nächsten Jahr zeigt Krolop&Gerst eine Staffel über 100 Jahre Kameratechnik. Folge 1 (bei Comics wäre es wohl die Ausgabe 0) zeigt einen Ausblick, was uns erwartet. Ich persönlich freue mich schon darauf. Denn Anders Uschold ist wieder mit an Bord und ich erinnere mich noch gut an die Serie über Objektive. Es dürfte also wieder sehr lehrreich sein. (Krolop&Gerst, Youtube)
Übersetzt
Im Jahr 2021 dürfen wir mit einem neuen Zenitar 50mm F1.5 für Sony FE rechnen. Die Produktion wurde diese Woche gestartet und man wird sicherlich bald mit weiteren Informationen versorgt. Fans von alten Objektiven wird der Name Zenitar sicherlich ein Begriff sein. Ich selbst bin gespannt, denn die ersten Bilder vom Objektiv sehen interessant aus. Jetzt muss nur noch die Optik halten, was sie verspricht. Wer mehr dazu wissen möchte, der sollte sich die Pressemeldung ansehen. Ich warne aber vor. Via Google Translate übersetzte Seiten klingen etwas…befremdlich. (Shvabe.com)
Geneigt
In der Fotografie gibt es mehr zu testen als nur Kameras, Stative, Objektive und Taschen. Dennis berichtet daher über seinen Getriebeneiger von Leofoto. So etwas kennt ihr nicht? Dann unbedingt das nachfolgende Video ansehen und aufklären lassen. (Shadow&Light Fotografie, Youtube)
Leichtgewicht
Laowa ist fleißig und versorgt MFT Kameras mit einem weiteren Ultraweitwinkel Objektiv. Es soll verzeichnungsfrei sein und hat eine Brennweite von 10mm. Die Offenblende ist mit F2.0 angegeben. Damit können 96° Sichtwinkel abgelichtet werden. Das freut sicherlich nicht nur den Landschaftsfotografen. Als weitere Besonderheiten kann man das geringe Gewicht von 125g nennen und dass das Objektiv mit elektrischen Kontakten ausgestattet ist und die Blende über die Kamera eingestellt wird. Der Fokus allerdings bleibt manuell. Als Preis sind 399$ angegeben. (Laowa)
Niegel nagel neu
Tamron brachte wieder ein neues Objektiv auf den Markt. Davon habe ich euch aber schon in KW 48 berichtet. Heute erwähne ich, dass ein Testbericht zum 17-70mm F2.8 für APS-C Kameras aufgetaucht ist. Ob es wirklich so super ist? (Schießstand – Foto&Video, Youtube)
Jetzt doch
Sigma wird im nächsten Jahr auch Objektive für Canon R, Nikon Z und Fuji X auf den Markt bringen. Überraschend soll wohl sein, dass man nun doch für Fuji X Objektive bastelt. Denn das wurde bisher dementiert, wie die Gerüchteküche erklärt. (mirrorlessrumors)
Schärfer geht nicht
Christopher hat verschiedene 50mm Objektive getestet und berichtet darüber in einem Video. Er erklärt, dass es die 7 schärfsten Objektive sind, die seiner Meinung nach jemals gebaut wurden. Im Ring stehen Canon, Nikon, Sony, Zeiss….welches dürfte euer Herzblatt sein? (Christopher Frost, Youtube)
Aufbau
In einem aktuellen Blogbeitrag auf 500px kann man sich Tipps zum Aufbau eines Fotografen-Portfolios holen. Wer also schon immer einmal wissen wollte, wie das so mit dem Ziele setzen und so ist, der sollte sich dort einmal umsehen. (500px)
Tipps des Jahres
Einige Male hatte ich die kreativen Tipps von Jordi Koalitic schon verlinkt. Ich finde seine Ideen immer wieder ein Genuss und darum darf auch seine Top10 an Ideen aus dem Jahr 2020 Einzug im Rückblick halten. (Jordi Koalitic, Youtube)
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (108) - 10. Mai 2023
- Kaum-Zeit-Kontinuum - 21. März 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (89) - 20. Februar 2023