Wochenrückblick – KW43/2020
Hallo Fotofreunde,
pünktlich wie jeden Sonntag erscheint der Wochenrückblick. Für den Fall, dass ihr dachtet, ich hätte mich heute verspätet. Es war Zeitumstellung. Wir haben wieder Winterzeit. Denkt daran, dass ihr die Uhren in euren Kameras umstellen müsst, sofern ihr nicht gerade mit einer analogen Kamera unterwegs seid. Aber vielleicht genießt ihr erst noch einen Kaffee oder Tee und lest den Wochenrückblick. Der geht nämlich los in 3…2…1…
Stufe 4
DxO liefert mit der Version 4 von PhotoLab den jüngsten Spross ihres RAW-Entwicklers. Als revolutionär sieht der Entwickler die neue DeepPRIME Funktion an, mit der das Entrauschen von Bildern mit hohen ISO Werten besonders einfach und gut funktionieren soll. Wer es ausprobieren möchte, es gibt eine kostenlose Testversion. (DxO, Youtube)
Auf Tour
Man muss die Wege gehen, solange es möglich ist. Norbert hat das ausgiebig getan und war auf einem Roadtrip. Auf der Route standen Graz, Villach, Lagi di Fuine und weitere Orte. Natürlich dürfen da Bilder nicht fehlen und so gibt es zum Reisebericht sehr schöne Eindrücke entlang der Strecke. Für uns zum Lesen, quasi ein wenig Urlaub im Kopf. (Norbert Eder)
Neue Features
Auch Adobe spendierte Updates, unter anderem für Photoshop. Doch was da alles an Neuheiten drin steckt, muss der Profi ran. Ich könnte es nicht annähernd so gut erklären wie PiXimperfect. Der wiederum bittet um 21 Minuten eurer Zeit um genau das zu tun. (PiXimperfect, Youtube)
Panasonic oder Olympus
Zwei Zoomobjektive mit 100-400mm gibt es für MFT-Kameras. Eine Variante mit F4-6.3 von Panasonic und eine etwas lichtschwächere (im Anfangsbereich) F5-6.3 von Olympus. Also stellt man sich vielleicht die Frage, welches der beiden Objektive man nun kaufen sollte.
Um diese Frage zu beantworten, hat sich Benjamin Kirchheim mit beiden Linsen auseinandergesetzt. Seine Antwort könnt ihr hier nachlesen. (digitalkamera.de)
Kann billig auch gut?
Gute Verlaufs- und Graufilter sind teuer. Da überlegt man gut, bevor man sich welche zulegt. Nun will aber nicht jeder über 100€ für so ein Filterset ausgeben. Und gerne bekommt man als erfahrener Fotograf billige Sets unter die Nase gehalten. Die müssen doch auch gut sein. Oder nicht? Ich halte mit meiner Meinung mal hinter dem Berg und lasse Riko den Vortritt. Denn der hat sich so ein günstiges Set angesehen und wenn ihr euch so ein billiges Set anschaffen wollt, dann guckt bitte vorher das Video und hört auf das, was euch Riko sagt. Von mir würdet ihr nichts anderes hören. (Riko Best, Youtube)
Neues von Fujifilm
Bei meinen Bekannten hat die neue Fujifilm X-S10 schon für Aufmerksamkeit gesorgt. Die Kamera ist mit 5-Achsen-IBIS, 26 MP Sensor und einem dreh- und schwenkbaren Monitor ausgestattet. Der Sucher löst mit 3,69 Mio Bildpunkten aufgelöst und alles in allem soll die Kamera nur 465g auf die Waage bringen. Als etwas untypisch für Fujifilm empfinde ich das PASM-Rad, aber genau mir würde das gefallen. Die Kamera reiht sich vom Funktionsumfang zwischen X-T30 und der X-T4 ein. Sehr attraktiv klingt auch der Preis. Der reine Body soll nur 974€ kosten. Beim nächsten Fachhändlerbesuch werde ich mir die Kamera wohl einmal ansehen müssen. (Fujifilm)
Immer noch nicht perfekt
In der KW41 habe ich euch von einem Review zu einem Stativ berichtet. Dummerweise ist das nicht mehr online. Den es gab etwas Zwist. Man war von Verkäuferseite nicht besonders begeistert von der negativen Kritik am Produkt. Also hat sich David vom Schießstand das Stativ noch einmal angesehen, „fehlerhafte“ Aussagen korrigiert und ein neues Review hochgeladen. Aber an der Aussage, dass das Jaworskyj Stativ nicht perfekt ist, hat sich nichts geändert. (Schießstand – Foto&Video, Youtube)
250 Megapixel
Via einer englischsprachigen Seite, erreichte mich die Meldung das Canon einen 250 Megapixel APS-H Sensor vorgestellt hat. Ich nenne das einfach mal Krass. (Canon Japan via Mirrorlessrumors)
Sportlich
Sigma brachte 2018 das 60-600mm F4.5-6.3 DG OS HSM Sports Objektiv auf den Markt. Das Objektiv ist für Vollformatkameras geeignet und ist in für Canon EF, Nikon F und SA-Mount erhältlich. Was das Objektiv aber eigentlich kann, das weiß Christopher. (Christopher Frost, Youtube)
Die Balance halten
Es gibt Aufnahmen, die sind einfach perfekt ausgewogen. Doch wie erreicht man diese Balance, wie baut man so ein Bild auf und gibt es dazu auch eine Anleitung? Die gute Nachricht ist, es gibt sie. In dieser Woche wurde sie im Blog von 500px veröffentlicht. (500px)
SOOC
Erinnert ihr euch noch an die Podcast Folge der Fotolinsen, wo über die Verwendung von JPGs direkt aus der Kamera berichtet wurde? Die war toll.
Im Zuge der Fotografie mit JPGs wird übrigens sehr häufig Fuji genannt. Kein Wunder dass auch Krolop&Gerst nun über den tollen Black and White Look dieser Kameras berichten und ein Video dazu veröffentlicht haben. (Krolop&Gerst, Youtube)
- Kaum-Zeit-Kontinuum - 21. März 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (89) - 20. Februar 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (88) - 17. Januar 2023