Wochenrückblick – KW27/2020
Hallo Fotofreunde,
auch wenn ich diese Woche über recht ruhig gewesen bin, wird es wieder Zeit die News der Woche anzuschauen. Ihr habt alle einen Kaffee? Oder Tee? Prima. Dann geht es los in 3…2…1…
Neue Roadmap
Es geht weiter mit Olympus, ganz tot kann die Marke also nicht sein. Jedenfalls hat man die Roadmap der Objektive aktualisiert. Aufgetaucht ist darin ein 8-25mm F4 PRO. Doch damit nicht genug. Es wurde auch bestätigt, dass das 150-400mm F4.5 PRO mit eingebautem 1,25 Telekonverter im Winter erscheinen soll. Wenn jetzt noch der Preis dafür bekannt wäre, das wäre schön. (Olympus)

Tschüss ihr Ringe
Wer öfter Filter vor sein Objektiv schraubt, der kennt das Leidwesen des passenden Step-Up-Ringes. Meist hat man dann ein Konstrukt aus mehreren Ringen im Einsatz. Da könnte man doch auf die Idee kommen, einen ganz speziellen Ring zu konstruieren, dessen Gewinde variabel ist. Aber das geht technisch bestimmt nicht…Moment, Ihr sagt das gibt es schon? Oh. Tatsächlich. (Philip Bloom, Youtube)
Webcam me
Wer eine Digitalkamera besitzt, der fragt sich in letzter Zeit bestimmt des öfteren ob man diese nicht auch als Webcam einsetzen könnte. Gute Nachricht von Fujifilm und Olympus. Beide Hersteller bieten inzwischen eine Software an, die das ermöglicht. Weitere Infos dazu auf den Webseiten von Fujifilm und Olympus. (Olympus/Fujifilm)
Reise, Reise
Chris und Jordan von dpreview haben das Tamron 28-200mm F2.8-5.6 getestet und finden es ist ihr prädestiniertes Objektiv, welches man für eine Reise in der Tasche haben sollte. Na schauen wir mal, wo und wie sie es getestet haben. (dpreview, Youtube)
Top oder Flop
Jörg erzählte schon vor einer Weile von Clip-Filtern, welche man zwischen Objektiv und Sensor einbauen kann. Doch nimmt dieser Filter auch einen Einfluss auf die Bildqualität? Diese Frage versucht er in seinem aktuellen Blogbeitrag zu beantworten. (365photo.de)
Unterwegs
Riko war in Hamburg unterwegs auf Fotowalk. Für mich die Gelegenheit wieder einmal vor die Haustüre zu kommen, wenn auch nur virtuell. Die Einleitung verspricht ein Hafenpanorama und spannende Bilder. Ich war entsprechend gespannt und wurde nicht enttäuscht. Es war auf jeden Fall sehr unterhaltsam den Beiden zuzusehen. (Riko Best, Youtube)
Sportbolide
Die Olympiade ist verschoben, die Nikon D6 war trotzdem schon angekündigt. Und wenn sie schon auf dem Markt ist, dann kann man so eine Kamera auch einmal testen. Benjamin Kirchheim hat das zum Beispiel getan. Ich selbst schlucke natürlich alleine schon, wenn ich die Angabe vom Gewicht lese. 1,4 Kg wiegt nämlich der reine Body. (digitalkamera.de)
Menschen im Bild
Ganz druckfrisch erschienen ist der Blogbeitrag über 50 Fotos von Paaren. Ich finde da sind einige wundervolle Ideen und Anregungen dabei. Sehr schön auch, dass der Autor des Beitrags sich nicht nur auf das typische Rollenbild konzentriert hat, als er die Fotos ausgesucht hat. Darum doppelt sehenswert und eine Inspirationsquelle fürs nächste Pärchenshooting. (500px)
Eierlegende Wollmilchsau
Fujifilm kommt in meinem Rückblick leider öfters ein wenig zu kurz. Völlig zu unrecht, denn ich liebäugle immer wieder ein wenig mit den X-Ts. Die X-T4 scheint auch eine tolle Kamera geworden zu sein, wenn man den Jungs vom Schießstand glauben darf. (Schießstand – Foto&video, Youtube)
Affiliate Links
Immer wieder einmal, zeige ich eine bunte Mischung an Fotoartikeln die man über das Versandhaus mit dem großen A kaufen kann. Vielleicht ist für Euch etwas spannendes dabei. Das tolle an diesen Affiliate Links ist, dass Ihr ohne dass Ihr mehr bezahlen müsst, diese kleine Webseite unterstützt. Gilt natürlich für alle anderen Artikel dort auch und ich bedanke mich recht herzlich, wenn Ihr das tut. Mein Versprechen bleibt weiterhin, solange ich die Webseite aus eigener Tasche finanzieren kann, gibt es keine nervigen Pop-Up-Blinkebanner. So könnt Ihr immer ganz entspannt mit deaktiviertem Add-Blocker auf Pilgerrazzi.de surfen. (Amazon)
Das Spiel mit der Tiefenschärfe
oder heißt es Schärfentiefe? Wobei ich ja jetzt keine Diskussion auslösen möchte. Ich finde das englische Depth of field sowieso viel eindeutiger. Der Grund weshalb ich davon schreibe ist übrigens ein Guide, der sich an den Anfänger richtet und erklärt was es damit überhaupt auf sich hat. Fotos zur Verdeutlichung natürlich inklusive. (500px)
Werbeversprechen
Habt Ihr auch schon die Flut der Topaz DeNoise AI Software bemerkt? Ich werde aktuell permanent damit geflutet und wenn ich mich auf Youtube umsehe, nicht nur ich. Riko geht es wohl genauso und er hat sich die Testversion dieses Programms angesehen. Das Ergebnis ist ernüchternd. (Riko Best, Youtube)
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (108) - 10. Mai 2023
- Kaum-Zeit-Kontinuum - 21. März 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (89) - 20. Februar 2023