Wochenrückblick – KW25/2020

Hallo Fotofreunde,

heute begrüße ich Euch ganz ungewohnt mit einer Tasse Earl Grey Hot. Passend zur Woche, denn es war offizieller Captain Picard Day (16. Juni). Aber nicht nur Star Trek war Thema, denn es gab ganz viel neues in der Fotowelt. Also Lehnen aufrecht, es geht los in 3…2…1… – Energie!

Ultra

Sigma spendiert neue Objektive. Darunter auch das 100-400mm F5-6.5 DG DN Ultra-Telezoom für vollformatige Kameras mit dem e-Mount oder dem L-Mount. Es besteht aus 22 Linsen in 16 Gruppen, besitzt 9 Blendenlamellen, welche sich bis auf F22-29 schließen lassen. Sogar an eine Stabilisierung hat man gedacht. Die L-Mount Variante wird mit 1,135 Kg Gewicht angegeben. Nun ist natürlich die Frage, wie teuer dieses Objektiv werden darf. Bedenkt man, dass es eben für Vollformat gemacht ist, dann sind die 999€ UVP echt günstig. Nun muss es sich nur noch qualitativ beweisen. (Sigma)

Gleich ein Test

Und wer könnte ein Objektiv schöner testen als Christopher Frost? Er macht das aber auch einfach gut. Also Bühne frei. (Christopher Frost, Youtube)

10

An die modebewusste Bloggerin mag sich die e-pl Serie von Olympus richten und betrachtet man die zugehörige Webseite des Herstellers, dann erkennt man das überdeutlich. Das hat sich auch mit der e-pl 10 nicht geändert. Die Kamera punktet eben mit geringem Gewicht, einem kompakten Wechselobjektivgehäuse und der 16 MP Sensor kann sich ebenso sehen lassen. Doch lohnt sich ein Upgrade auf so eine Kamera, wenn man ein Vorgängermodell besitzt? Der Frage ging man in einem Review nach. (digitalkamera.de)

Universell und doch speziell

Letzte Woche sprach ich schon davon, dass Tamron ein 28-200mm F2.8-5.6 Objektiv vorgestellt hat und mit Spannung habe ich auf das erste Review gewartet. Gefunden habe ich eines bei Krolop&Gerst. Also fix auf den Play-Button gedrückt und zurück gelehnt. Qualitativ scheint Tamron weiterhin auf gutem Kurs zu liegen, wenn man sich das Lob des Objektives so anhört. Es mag wohl kein Superzoom sein, auch wenn es einen sehr hohen Brennweitenbereich hat. (Krolop&Gerst, Youtube)

Gerüchteküche

Weitere Ankündigungen stehen noch aus. Ein Glück fasst die Gerüchteküche von Zeit zu Zeit die Meldungen zusammen. Im MFT Bereicht erwartet man im August das 100-400mm F5-6.5 Objektiv. Panasonic scheint wohl in der nächsten Woche eine neue Kamera vorzustellen. Ich warte ja immer noch auf weitere Meldungen zum 150-400mm F4.5. Aber da gab es bisher nichts neues zu hören. (43rumors)

Alles neu…

Adobe spendierte ein paar Updates. So sprang zum Beispiel die Versionsnummer von Lightroom Classic auf die 9.3. Passend zum Update gibt es ein kleines Tutorial vom Olympus Visionary Peter Forsgard. Klar dass auch die Neuheiten erwähnt werden. (Peter Forsgard, Youtube)

Wilde Gerüchte

Bringt Sony eine Einsteiger-Vollformatkamera auf den Markt? Und zudem auch noch eine günstige Kamera? Das Foto-Orakel will da etwas gehört haben. Keine Ahnung was letzten Endes in der Kamera steckt und was sie alles können wird. Es ist mit auch egal ob sie auf den Namen A5 hören wird. Das darf sie gerne. Nur hoffe ich, dass sie einen Sucherbuckel haben wird und nicht in das Gehäuse, ähnlich einer a6xxx Serie gesteckt wird. (sonyalpharumors)

Kontroverse

Wasserzeichen oder nicht. Ich glaube keine Frage wird hitziger in den diversen Foren und FB-Gruppen diskutiert. Aber was ist eigentlich so ein Wasserzeichen? Und warum mögen es so viele nicht? Gute Frage. Schaut mal bei Riko rein, der hat sich diese Woche damit beschäftigt. (Riko Best, Youtube)

In Szene gesetzt

Wie man eine Landschaft perfekt auf die Speicherkarte bringt, das ist das Thema des aktuellen Tutorials von 500px. Gespickt mit allerlei atemraubenden Bildern versteht sich. Der Ambassador Hayden Stinebaugh wurde hierfür interviewed. (500px)

Nah dran

Egal ob Vollformat oder APS-C, das Tokina Firin 100mm F2.8 Objektiv passt für beide Sensorgrößen von Sonys e-Mount. Doch wie schlägt sich das Objektiv wohl an einer Kamera? Das galt es herauszufinden. Die Firma Tokina ist übrigens das erste Mal in einem Review von Christopher aufgetaucht und ich war gespannt auf seine Meinung. In den Kommentaren taucht übrigens die Frage auf, ob man denn nicht einmal ein Shootout der unterschiedlichen Makroobjektive für Sony machen könnte. Ich fände es sehr spannend, wie sich das Sigma Art 70mm, das hier getestete Tokina, das Laowa 100mm und Sonys hauseigenen 90mm im Vergleich schlagen würden. (Christopher Frost, Youtube)

Jede Menge Workshops

Für Fotofachgeschäfte ist es im Moment nicht so richtig möglich, eine gute Hausemesse mit vielen Angeboten und Workshops auf die Beine zu stellen. Doch weshalb nicht eine Hybrid-Messe abhalten? Sop macht es zum Beispiel Fotoprofi.de und darum warten heute im Laufe des Tages einige Live-Workshops auf Youtube auf Euch. Entweder könnt Ihr sie auf der Webseite abrufen oder ihr springt direkt zu Youtube und richtet Euch da eine Erinnerung ein. Ab 11 Uhr geht es los. (Fotoprofi.de)

Orton

Effekte erzeugen in der Nachbearbeitung. Wenn man weiß wie, geht es sicherlich recht einfach. Zum Beispiel einem Waldstück mit dem Orton Effekt einen besonderen Touch verpassen. Wie? Ihr wisst nicht was dieser Orton Effekt ist?
Wusste ich auch nicht, aber nach dem Video schon. (Shadow and light Fotografie, Youtube)

Der Dreck muss weg

Ein wenig Magie noch zum Abschluss. Es geht um den Schmutz auf Fensterscheiben, speziell bei Aquarien. Wie bei allen Tipps von PiXimperfect, benötigt es dazu eine Bildbearbeitung im Stile von Photoshop. Dann geht es aber wie immer „ganz einfach“. (PiXimperfect, Youtube)

Merkosh
Letzte Artikel von Merkosh (Alle anzeigen)