Foto-Wochenrueckblick

Wochenrückblick KW07/2020

Guten Morgen Fotofreunde,

während ich die Woche über nicht besonders fit war und mich auskuriert habe, war die Fotobranche sehr umtriebig. Es gab Ankündigungen und neue Reviews obendrauf. Das schlägt sich natürlich auch im Wochenrückblick nieder. Holt Euch am besten eine große Tasse Kaffee. Es geht los in 3…2…1…

Die Dritte

Da ist sie nun. Die Olympus OM-D E-M1 Mark III. Sie wurde zumindest der Öffentlichkeit präsentiert. Doch was ist alles neu an der Kamera? Eine Menge, wenn Ihr mich fragt. Das beginnt schon an der Hülle. So kam ein 8 Wege Joystick dazu, der da sitzt wo bei der Vorgängerin der INFO-Button saß. Der hat wiederum den Platz des Menü-Buttons eingenommen. Aber das ist nicht die einzige Änderung. Der Menü-Button ist natürlich weiterhin da, allerdings auf die linke Seite oberhalb des Displays umgezogen und der FN1-Button heißt nun ISO.

Auf auf dem Programmwahlrad ist ein neuer Buchstabe aufgedruckt. Ein B für Bulb, so dass man diesen Modus noch schneller auswählen kann. Darüber sind Live-Time, Live-Bulb und Live-Composite erreichbar. Eine sehr sinnvolle Sache. Wer viele Nachtaufnahmen macht wir diese Funktion lieben.

Darüber hinaus wurden einige Funktionen aus der E-M1X übernommen. So gibt es, dank dem 5-Achsen IBIS mit bis zu 7 EV, nicht nur die Möglichkeit sehr lange Belichtungszeiten ohne Stativ zu ermöglichen, auch der Handheld-HighRes Modus (50MP) ist mit an Bord. Unter der Haube werkelt ebenso derselbe 20MP Sensor. 121 Phasen-AF/Kontrast-AF Sensoren sorgen für einen treffsicheren Fokus. Was fehlt ist zwar die Objekterkennung und Nachführung, dafür wurde die Gesichts- und Augenerkennung gegenüber der E-M1II verbessert.
Der Batteriegriff, wie auch der Akkutyp können übrigens von der E-M1II weiterverwendet werden. Auch an der Wetterfestigkeit hat sich nichts geändert.

Da ist Olympus schon ein tolles Stück Technik gelungen und ich könnte noch viel mehr zu der Kamera schreiben. Doch das wichtigste ist, dass die Kamera bereits Ende Februar erhältlich sein soll und der Body für „nur“ 1800€ in den Handel kommen wird. Da mag mancher immer noch meckern wie teuer doch so eine MFT-Kamera sein könnte. In meinen Augen ist sie 200€ günstiger als seinerzeit die Vorgängerin und ich persönlich grüble schon sehr, ob ich nicht irgendwann aufrüste. (Olympus)

Review

Das schöne ist, dass die Olympus Visionaries schon die neue E-M1III vorab zum Test bekommen haben. Frank Fischer gehört dazu und hat direkt zur Veröffentlichung das Review zum Vorserienmodell online gestellt . (Frank Fischer Fotoschule, Youtube)

Zeitgleich

Direkt mit der E-M1III wurde auch das neue M.Zuiko 12-45mm F4 vorgestellt. Es soll das leichteste Zoom aus dem MFT-Objektivparkt sein, welches zur PRO-Serie gehört. Klar dass es auch hierfür schon ein Review gibt. (Red35Photography, Youtube)

Derweil bei Canon

Nachdem nun der Olympus-Fanboy in mir beruhigt wurde, prasselten auch News zu anderen Herstellern herein. Bei Canon gibt es. trotz der spiegellosen Offensive, auch eine neue DSLR. Die EOS 850D wird Ende April auf den kaufwilligen Hobbyfotografen warten. Laut Canon soll der Body 899€ kosten. An Bord ist ein 24MP APS-C Sensor, die Kamera besitzt ein dreh- und schwenkbares Touchscreen-Display und dank dem DIGIC 8 Prozessor soll die bestmögliche Bildqualität sichergestellt sein. Da sag noch einer, dass die DSLR tot sei. (Canon)

Gut oder günstig

Wieso gibt man für manche Ausrüstung eigentlich so viel Geld aus, wenn es auch günstigere Alternativen gibt? Das wurde gut erklärt am Beispiel eines Diffusors. Spoileralarm: Am Bild selbst sieht man gar keinen großen Unterschied. Aaaaber… (Krolop&Gerst, Youtube)

Kein Gerücht mehr

Doch das war nicht die spannendste Meldung, welche man von Canon lesen konnte. Sehr viel mehr Aufmerksamkeit erlange die Nachricht, dass man eine EOS R5 entwickelt und neue Objektive auf den Markt bringt. die R5 dürfte meiner Meinung nach der große Wurf in Sachen spiegellose Vollformat sein, der Sony aufhorchen lassen sollte. 8K Video, ein 40MP Sensor, IBIS und 12 bzw. 20 Bilder/Sekunde. Ich rechne mit einem Preis jenseits der 2000€ Grenze. Mal sehen ab wann hier genauere Informationen verfügbar sind. (mirrorlessrumors.com)

Betrügereien

In der letzten Woche hatte ich Euch ein Video von Riko geteilt, in dem es um Betrügereien von Dritthändlern geht. Aufgrund des Feedbacks gab es nun einen zweiten Teil zu diesem Thema, auf den ich Euch ebenfalls hinweisen möchte. (Rikobest, Youtube)

Gerüchteküche

Das Netzorakel meint, dass auch von Sony mit einer neuen Kamera zu rechnen ist. Doch ob es eine Kamera mit fest verbautem Objektiv oder die a7sIII ist, darüber ist man sich noch nicht einige. Man vermutet aber eine Ankündigung am 25. Februar dazu. Ob da dann auch das 20mm F1.8 Festbrennweitenobjektiv von Sony angekündigt wird? Das geisterte diese Woche nämlich auch schon durch die Meldungen. (Sonyalpharumors)

Noch einmal

Das 7artisan 35mm F1.2 scheint oft gefragt zu sein. Denn es ist erneut ein Review zu diesem Objektiv erschienen. Nachdem Krolop&Gerst die Variante mit e-Mount getestet haben (Rückblick 05/2020) und auf dieser Seite die MFT-Variante, bringt Christopher nun noch die Fuji X Variante an den Start. Wer also noch nicht genug von der Linse hat, anschauen. (Christopher Frost, Youtube)

Werbung

Ein wenig Produktschau auf Amazon (Affiliate Links) darf die Woche auch mal wieder sein. Denn es gibt tatsächlich gute Rabatte zu finden. So ist zum Beispiel das Manfrotto Pixi Evo für 32€ zu haben und auch die Inspiracles (Classic) sind derzeit um 3€ günstiger zu erstehen. Auch das PanaLeica 100-400 F4-6.3 ist aktuell unter 1400€ und wird direkt über Amazon verkauft und versendet. Angeboten wird auch eine Ratenzahlung. (Amazon)

Modulare Actioncam

Ich gebe zu, dass ich bisher noch nicht so recht weiß was ich von der Insta 306 R One halten soll. Es ist eine Actioncam, bei der verschiedene Kombinationen zusammengesteckt werden können. Auf die Basiseinheit kann zum Beispiel neben dem Batteriepack und dem Bedienwürfel ein Kameramodul mit einem Weitwinkelobjektiv oder eben ein 360° Panoramamodul aufgesteckt werden. Taugt das was? Ein Testbericht verriet mir mehr. (digitaleyes.com)

Hässlich

Ich bin selbst schon oft nach tollen Locations für Portraitfotos gefragt worden. Einfach deshalb, weil man es sich einfacher machen möchte mit der Bildgestaltung. Doch was macht man, wenn sich einfach keine Location finden lässt? Da hilft Euch vielleicht das aktuelle Video von Manny weiter. Er gibt Tipps wie man sein Auge trainiert um auch an schlechten Locations tolle Bilder bekommen kann und es klingt gar nicht so schwer. Er trickst aber ein wenig mit der Ausrüstung, da muss man ehrlich sein. Sitchwort: Kleine Blendenzahl, lange Brennweite. (Manny Ortiz, Youtube)

Für Profis

Wer richtig Schotter übrig hat, für den hat Nikon die D6 im Portfolio aufgenommen. Passend vor dem nächsten Sportevent das Update zur D5 an. Dabei wurden vor allem Kritikpunkte der Vorgängerin ausgemerzt. Man könnte also von Evolution statt Revolution sprechen.
Details zum DSLR-Vollformat-Boliden finden sich auf der Produktseite. Im April soll der Body für 7299€ erhältlich sein. (Nikon)

Lichtstark

Christopher hat diese Woche nicht nur das 7artisans Objektiv getestet, er war auch mit einem Fuji XF 56mm F1.2 unterwegs. Klar dass es auch zu diesem Objektiv ein Video gibt. Das Objektiv kostet hierzulande übrigens um die 850€. (Christopher Frost, Youtube)

Fototipp

Wir haben einen Hang dazu unser Essen zu fotografieren. Schnell das Smartphone aus der Tasche gezogen, während man im Restaurant sitzt, weil der Salat so ansprechend aussieht oder der Burger einfach Weltklasse ist. Doch wie schafft man es, dass einem schon beim bloßen Betrachten eines Bildes das Wasser im Mund zusammen läuft. Soviel sei verraten, im Restaurant klappt das vermutlich nicht. Aber die Tipps bei 500px zeigen wundervolle Ideen. (500px)

Och ne

Eine Kamera selbst basteln und damit fotografieren? Klingt spannend. Aber Mathieu Stern ist alles andere als begeistert von der Lomomod No1. Er bezeichnet sie sogar als schlechteste Kamera die er je benutzt hat. Ich glaube er hat recht. (Mathieu Stern, Youtube)

Merkosh
Letzte Artikel von Merkosh (Alle anzeigen)