Wochenrückblick – KW49
Guten Morgen an diesem zweiten Advent. Ich hoffe Ihr seid nicht zu sehr gestresst vom Geschenke kaufen und habt eine eher besinnliche Vorweihnachtszeit. Unabhängig davon habt Ihr jetzt die Zeit eine Tasse Kaffee oder Tee zu greifen und Euch auf den Wochenrückblick zu stürzen. Es geht los in 3…2…1…
Mit dabei
Ein wenig Wirbel gab es um die photokina. Erst hieß es, man verlegt die Messe vom September in den Mai, dann war aber der Abstand zur letzten Messe zu kurz. Ergo fiel die photokina 2019 aus und soll erst 2020 wieder stattfinden. Doch was wird aus der Messe im kommenden Jahr? Einige Hersteller wie Nikon, Leica und Olympus haben nämlich abgesagt. Das ist schon eine Weile bekannt, aber spricht nicht gerade für die Messe selbst.
Weitergehen wird sie dennoch und vermutlich dürfen wir uns auf die anderen Hersteller umso mehr freuen. Panasonic will mit Produktinnovationen auf der Messe erscheinen, Sony freut sich auch darauf dabei zu sein. Man darf also Hoffnung hegen. (photokina)
Kleine Nikon
Eine APS-C mit dem neuem Z-Bajonett aus dem Hause Nikon. Ihr ahnt es schon, ich spreche von der Z50. Ganz frisch in meiner Timeline poppte ein Review auf. Stephan Wiesner hat sich die Kamera angesehen. Doch ist die Kamera günstiger und schlechter als die Z6? Oder hat sie doch ein paar Feinheiten, die man auf den ersten Blick nicht vermuten mag? Neugierig habe ich mir daher das Video angesehen. (Stephan Wieser, Youtube)
Streitereien
Ein kleiner Blick über den Tellerrand. Weg von den Kameras, hin zu den Smartphones. Aber keine Sorge, ich fange nun nicht mit Kameras in diesen kleinen Ziegelsteinen an. Etwas anderes zog meine Aufmerksamkeit an. Denn es gibt wohl nicht erst seit gestern Streitereien zwischen Blackberry und Facebook. Hintergrund ist dass einige Funktionen der FB-Apps auf Patenten von Blackberry beruhen.
Also ging es vor Gericht und laut einem Urteil (welches noch nicht rechtskräftig ist zum Zeitpunkt als mich die Nachricht erreichte), darf Facebook seine Apps nun nicht mehr in der bisher bekannten Form anbieten.
Man fragt sich nun, was bedeutet dies für den Nutzer von WhatsApp und Co? Ich denke nicht, dass die Apps verschwinden, wohl aber „gepatched“ werden müssen. Stellen wir uns also auf ein paar Änderungen ein. (t-online)
Lange Brennweiten
Der Wildlife-Fotograf Stefano Ianiro war 3 Wochen in Ecuador unterwegs und nutze die Gelegenheit um zwei Sony Telezoomobjektive zu testen. Bestandteil des Tests waren das 100-400mm GM und das 200-600mm G. Leider spricht der gute Stefano sehr flott und nicht unbedingt deutlich.
Wer dennoch reinsehen möchte oder sich mehr für die Bilder von der Reise interessiert ist, der bekommt kurz nach Start des Videos eine Möglichkeit via Verknüfung direkt zu den Bildern zu springen. (Stefano Ianiro Wildlife, Youtube)
Vor der Olympiade
Im July 2020 steht die Olympiade in Tokio vor der Türe. Die Gerüchteküche berichtet übrigens davon, dass vor den Spielen das Olympus 150-400mm PRO verfügbar sein wird. Man vermutet eine Auslieferung im zweiten Quartal. Ich für meinen Teil bin gespannt ob man bei den Reportern/Fotografen der Olympiade eine Kombination aus einer E-M1X mit diesem Tele finden wird. (43rumrors)
Zeit für ein Duell
Eine Canon EOS R mit einem 85mm F1.2 gegen eine Sony a7III mit einem 85mm F1.4 kann man schon mal testen. Hach, die Technikschlacht geht um in der Vloggerszene. So mag man zumindest meinen. Man merkt aber recht schnell, dass man sich im Filmchen viel mehr mit der Frage auseinander setzt ob man unbedingt ein 85mm F1.2 braucht und ob der Unterschied zu einem 85mm F1.4 einen knapp vierstelligen Aufpreis wert ist, eventuell weil man ihn kaum bemerkt? Man darf auf das Fazit von Mister Ortiz gespannt sein. (Manny Ortiz, Youtube)
Kompakt, die Dritte
Fachhändler haben die Olympus OM-D E-M5 Mark III schon in den Regalen liegen und es sind mir auch schon die ersten Rabatte zur Weihnachtszeit aufgefallen. Der 1199€ (UVP) teure Body wird natürlich auch mit Objektivkombination verkauft. Wer aber noch am überlegen ist, ob diese schicke Kamera wirklich ihr Geld wert ist, der sollte sich den jüngsten Testbericht zu Gemüte führen. Benjamin Kirchheim hat geprüft und dazu den Body mit dem 12-40 F2.8 PRO gekoppelt. Ich möchte gar nicht zu viel verraten, aber ich spoilere schon einmal den Hinweis, dass der kleinere Akku erwartungsgemäß die Puste der Kamera ein wenig schmälert. (digitalkamera.de)
Letzte Woche…
…hatte ich schon vom Mitakon x5 Makro berichtet. Diese Woche kann ich Euch ein Videoreview zum Objektiv hier lassen. Ungewöhnlich ist es natürlich immer noch. (Christopher Frost, Youtube)
Nachschub
Die Gerüchteküche polierte diese Woche ganz kräftig die Kirstallkugel und spendierte Vermutungen. Tamron ist ein Spender von diesen Orakeleien. Der Objektivhersteller soll nämlich 2020 sechs neue e-Mount Objektive vorstellen. Man sprach von Pancakes und Zooms. Ebenso von „affordable, but still high glas“. Ich bin neugierig, was da kommt. (mirrorlessrumors)
Zum Abschluss
Eine etwas älteres manuelles Objektiv, lasse ich noch zum Abschluss hier. Denn zum Samyang 20mm F1.8 wurde ein Review veröffentlicht. Der Grund ist recht einfach, es gibt kaum Testberichte. Christopher wurde also wieder aktiv. (Christopher Frost, Youtube)
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (108) - 10. Mai 2023
- Kaum-Zeit-Kontinuum - 21. März 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (89) - 20. Februar 2023