Wochenrückblick – KW41

Hallo Fotofreunde,

ein Hoch auf den Sonntag, bringt er doch den Wochenrückblick. Es gibt spannendes aus der Welt der Fotografie zu berichten. Aber schenkt erst noch eine Tasse Kaffee oder Tee ein. Es geht nämlich erst los in 3…2…1…

Dritter

Wenn weltweit die Kameraverkäufe sinken, was laut den CIPA Zahlen bekannt ist, dann ist der Marktanteil in den einzelnen Ländern natürlich umso wichtiger. Wie hoch diese Anteile sind wird ab und an in Rankings veröffentlicht. Im letzten BCN Ranking für Japan belegte Olympus (ca. 21%) den dritten Platz hinter Sony (25%) und Canon (40%).
Spannung zu sehen das Olympus in Japan immer noch einen so stabilen Rang erreichen kann, generell würde mich noch interessieren wo Nikon und Fuji liegen. Darüber schweigt sich die Grafik des Rankings aber leider aus. (BCNretail.com)

Himmel wechsle dich

Skylum wirbt damit, dass man beim kommenden Luminar 4 ganz einfach den Himmel austauschen können soll. Eine KI sorgt hier für Hilfe und dadurch soll es auch für den Laien ganz einfach umzusetzen sein. Darum habe ich mich einmal in der Netzwelt umgesehen, ob nicht jemand ein Beta-Video veröffentlicht hat. Und das hat tatsächlich jemand. (Björn Ruhwedel, Youtube)

Jetzt auch in Deutsch

Die Spezialtastatur Loupedeck+ dürfte dem Ein oder der Anderen inzwischen ein Begriff sein. Sie bietet die Möglichkeit mit echten Reglern die Einstellungen in Lightroom und Photoshop vorzunehmen. Kostenpunkt ist weiterhin 239€.
Ein ordentlicher Preis und dummerweise war der Support und der Treiber bisher nur in englischer Sprache vorhanden. Das dürfte manchen Kunden abgehalten haben zuzuschlagen. Gute Nachricht und an Alle: Es stehen nun Treiber und Handbuch in deutscher Sprache zur Verfügung. Zu finden über die offizielle Webseite. (Loupedeck)

Aus die Maus

Adobe deaktiviert in Venezuela alle Nutzerkonten. Ab dem 28.10. muss der US-Konzern auf Anweisung von der Regierung eine Executive Order umsetzen. Blöd für die Nutzer in diesem Land: Bezahlte Gebühren werden nicht zurückerstattet. Kurz zusammengefasst ist das so ziemlich die rabenschwarze Kehrseite der Medaille eines Cloud-Abonnements. Über die politischen Hintergründe möchte ich hier überhaupt nicht diskutieren. Fakt ist: Deaktiviert ein Konzern seine Dienste, hat man Pech gehabt. Das muss einem immer bewusst sein, wenn man sich für ein Abo entscheidet. (heise)

Unterwegs

Andy Grabo veröffentlichte den dritten Vlog über seine Japan Fotoreise. Neben tollen Bildern berichtet er aber auch über ein Problem. Die hohe Luftfeuchtigkeit. (Andy Grabo, Youtube)

Z50

Da ist sie nun. Nikon hat die Z50 vorgestellt. Die erste spiegellose APS-C Kamera mit dem neuen Z-Mount. Für 949€ erwartet uns der Body ab November im Handel. Erwartet wird uns ein 20,9MP Sensor, 11 Bilder/s Serienbildgeschwindigkeit, die Möglichkeit in 4K zu filmen und ein neigbarer Touchscreen. Einen IBIS besitzt die Kamera allerdings nicht. Preislich und von den technischen Möglichkeiten würde ich die Z50 daher als Konkurrenz zur Sony a6400 sehen. Allerdings geht man nicht bei den APS-C – pardon FX – Modellen nicht den Weg über einen seitlich sitzenden Sucher. Die FZ50 hat, wie man das von vielen Kamera gewöhnt ist einen mittigen Sucherbuckel. (Nikon)

Z und 85mm

Für die vollformatigen Z-Kameras gibt es das 85mm F1.8 Objektiv. Dem kundigen Menschen fällt bei 85mm natürlich sofort auf, dass es sich für Portraits anbietet. Was sonst die Stärken und Schwächen des Objektivs sind, hat Stephan in einem Review getestet. (Stephan Wiesner, Youtube)

Patent

Die Gerüchteküche buddelte derweil eine neue Patentanmeldung von Olympus aus. Darin wird ein 100mm F2.8 PRO Macro beschrieben. Zudem soll dieses Objektiv eine Bildstabilisierung haben. Für mich ist es das erste Mal, dass ich von dieser Linse höre. Es klingt aber durchaus spannend. Es bleibt abzuwarten, wann und ob dieses Objektiv auf der Roadmap des Herstellers auftaucht. Ebenso kann man auf Preise und Verfügbarkeit gespannt sein. Ich würde von über 1000€ ausgehen.
Oh und bevor ich es vergesse. Auch zu den Spezifikationen der E-M5III gibt es ein Update. Ob da wirklich alles stimmt, sollen wir am 17. Oktober erfahren. (43rumors)

Doch noch etwas von Olympus?

Olympus hatte am 12. Oktober 100jähriges Bestehen und ich habe mich ja schon ein wenig darüber ausgelassen, dass man nicht wirklich viel Spannendes zum Jubiläum zu sehen bekommen hat, auch wenn die kommende E-M5III da schon noch etwas tolles werden dürfte.
Laut eines Orakels kommt nun aber doch noch eine weitere Kamera. Aus der PEN Serie darf man auf eine E-PL10 hoffen. Bisher gibt es dazu nur Bilder, darauf sieht man aber, dass die Kamera einen eingebauten Blitz hat. Mir wäre zwar anstatt des Blitzes ein Sucher wie bei einer RX100V oder wenigstens ein Blitzschuh bei dem man einen Aufstecksucher nutzen kann lieber, aber zumindest auf letzteres darf ich hoffen. (Photorumors.com)

Teures Stück

Preise sind bei Objektiven ja so eine Sache. Nach oben hin ist immer Luft. Nikon hat zum Beispiel schon vor einer Weile von einem 58mm F0,95 Objektiv gesprochen. Für Vollformat versteht sich. Man erwartet hier schon, dass man kein Leichtgewicht bekommt und das Attribut Kompakt darf man noch viel weniger erwarten. Sieht man sich die Bilder im Netz an, dann hat das Objektiv nicht ohne Grund eine Stativschelle.
Im Zuge der Vorstellung der Z50 wurde auch das oben beschriebene Objektiv vorgestellt. Kurz ein paar Eckdaten:

  • Gewicht 2000 Gramm
  • Manueller Fokus
  • 11 Blendenlamellen
  • 82mm Filterdurchmesser
  • Maße 102mmx153mm

Soweit so gut. Bleibt noch die Frage zum Preis. 8999€ werden dafür fällig. Zur Verfügbarkeit antwortet Nikon aber noch mit „Demnächst“. (Nikon)

In eigener Sache

Wer es noch nicht bemerkt hat, an der Webseite wurde eine kleine Änderung vorgenommen. Neu zu finden ist die Rubrik Vintage Lenses. Da die Fotografie mit alten Objektiven einen immer höheren Stellenwert bekommt, gibt es ab sofort eine eigene Überischt zu Artikeln speziell zum Altglas. Finden kann man es oben in der Navigationsleiste oder man klickt einfach hier.

Merkosh
Letzte Artikel von Merkosh (Alle anzeigen)