Wochenrückblick – KW34
Hallo Fotofreunde,
die Netzwelt war stark am werkeln in dieser Woche und so hat sich jede Menge an Neuigekeiten aus der Fotowelt zusammengetragen. Für Euch natürlich in diesem schicken Rückblick zusammen gestellt. Also Lehnen aufrecht und Kaffeetasse gefüllt. Es geht los in 3…2…1…
35mm
Die letzte Ankündigung aus dem Hause Sony, wenn es um Objektive ging, drehte sich um das 35mm F1.8. In einem Review erzählt uns Chad davon, dass es die Linse ist, auf die man gewartet hat. Wieso er darauf kommt, erzählt er in seinem Bericht und dazu sinniert er über eine Kamera, die man vielleicht nicht so sehr auf dem Schirm hat. Die RX1. (ChadWadsworth)
Seltsames Spielzeug
Ich meine, ich hätte schon einmal vom Lensbaby Omni System erzählt. Omni ist eine Halterung für verschiedene Prismen und Glaskörper um sie für Spezialeffekte bei Aufnahmen zu nutzen. Wie das letzten Endes in einem Bild wirken kann, kann man sich im folgenden Video anschauen. (dpreview)
Ambassador
Jimmy von Red35Photography ist seit kurzem Olympus Ambassador, wie er über seinen Youtube-Kanal berichtete. Ich gratuliere recht herzlich für diese Ernennung. (Red35Photography, Youtube)
Automatik-Fallen
Krolop&Gerst haben sich mit Automatik-Fallen beschäftigt, welche diverse Kamerahersteller Standardmäßig aktiviert haben und die man besser deaktiviert. Diese Probleme stecken zum Glück nicht bei jedem Modell der benannten Firmen, denn die Sony-Automatikfalle hab ich zum Beispiel bei meiner a7II nicht drin. Man kann auch sagen, es betrifft hauptsächlich aktuellere Modelle. Von Seiten Panasonic und Olympus ist übrigens auch noch keine Meldung aufgetaucht, ob sie ähnliche Optionen in den Menüs nutzen. (Krolop&Gerst, Youtube)
Sieben
Mancher mag auch zu Zeiten von immer besser werdenden Smartphones eine kompakte Kamera für die Hosentasche. Wenn die dann noch einen großen Sensor und ein lichtstarkes Objektiv hat, wird es erst richtig interessant. Gefühlt trifft das ganz besonders auf die RX100 Serie von Sony zu. Ich kann es verstehen, hatte ich selbst lange die Mark II. Der jüngste Sproß ist nun aber die Mark VII und die wurde ganz frisch getestet. Was die knapp 1300€ teure Kamera kann, wurde auf Herz und Nieren geprüft. (digitalkamera.de)
Kleine Helferlein
Was hat man eigentlich in seinem Fotorucksack drin? Klar, eine Kamera und ein Objektiv mindestens. Aber was denn noch so alles? Putztücher? Tempos? einen Reflektor? Jens zeigt uns einen Einblick in seinen Rucksack. Finde ich ja immer recht spannend. (Angeblitzt, Youtube)
Fliegendes Auge
Schon ein etwas älteres Fluggerät mit Kamera, was man sich bei digitalEyes angesehen hat. Aber gut Ding will eben Weile haben. Im aktuellen Video geht es um die Kameradrohne Parrot Anafi. Was sie alles kann, lest Ihr hier. (digitalEyes)
Vorfreude
Via Twitter kündigte Tamron neue Objektive für das Sony e-Mount an. Den Schattenrissen nach, handelt es sich um ein Zoom und drei Festbrennweiten. Sicher bin ich mir da natürlich noch nicht, aber sind wir ehrlich. Im Portfolio fehlt einfach noch ein Objektiv, das ab 75mm nach oben geht. Das man bei Tamron jüngst etwas ungewöhnlich unterwegs ist und eher eine etwas längere Brennweite nutzt und dafür im Weitwinkel auf ein paar Millimeter verzichtet, regt natürlich meine Vorstellung an. 17-28mm F2.8 beim Weitwinkelzoom, 28-75mm F2.8 beim Standardzoom. Gibt uns Tamron vielleicht ein 75-210mm F2.8? Bei analogen Zoomobjektiven waren solche Brennweiten nicht ungewöhnlich, wenn auch selten mit der Lichtstärke. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was es letzten Endes wird und auch zu welchem Preis man die Objektive im Handel entdecken kann. Meiner Meinung nach, bietet Tamron aktuell sehr viel Leistung für wenig Geld beim e-Mount und das ist gut so. (Tamron, Twitter)
Aus der Gerüchteküche
Via Mirrorlessrumors erreichten mich die Gerüchte zu Kameras, welche demnächst vorgestellt werden sollen. Darunter ist die EOS M6II und eine Sony a6400 und a6700. Angeblich werden sie in der letzten Augustwoche der Öffentlichkeit präsentiert. (Mirrorlessrumors)
Making of
Stephan Wiesner spricht über sein erfolgreichstes Foto 2019. Er nennt es einen Schnappschuss vom Messeplatz in Basel. Ich spoilere ein wenig, da ich mir das Video natürlich schon angesehen habe. Was er als Schnappschuss bezeichnet, wäre für mich ein Bild in das Arbeit investiert wurde. Warten auf die Situation, Location vorab kennen lernen, etc. Der Profi sieht das wohl ein wenig anders. Unabhängig davon, ist es natürlich ein super Bild, dass einfach auffällt. Das muss man neidlos zugeben. (Stephan Wiesner, Youtube)
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (108) - 10. Mai 2023
- Kaum-Zeit-Kontinuum - 21. März 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (89) - 20. Februar 2023