Wochenrückblick – KW33
Hallo Fotofreunde,
unser liebstes Spielzeug ist in Gefahr. Dabei rede ich nicht einmal von sinkenden Absatzzahlen. Viel schlimmer. Es geht um Malware, welche auf einer Kamera eingeschleust wurde. Das klingt nach Drama sagt Ihr? Ich sage: Lest den Wochenrückblick. Es geht los in 3…2…1…
Gehacktes
Die Firma Heise veröffentlichte eine Nachricht, dass es auf einer Canon 80D gelungen ist eine Malware zu installieren. Eine Kombination mehrerer Schwachstellen machten es möglich. Die Folge war eine Verschlüsselung der Dateien. Auch wenn Canon reagierte, man mag sich nicht ausmalen was passieren würde, wäre das in freier Wildbahn möglich. (heise)
Digitalkamera.de ging noch einen Ticken weiter und signalisierte, dass noch weitere Modelle von dem Problem betroffen seien und zeigt dies nun auch in den Kameradatenblättern der Webseite an. (digitalkamera.de)
Making of
Jens hat für seine Webseite ein neues Titelbild gebastelt. Klar, dass man für eine Foto-Webseite auch ein entsprechendes Bild haben will. Gebastelt hat er eine Straße, welche in das Objektiv seiner Kamera führt. Klar dass er das nicht einfach so fotografiert hat und das es ein Composing ist. Doch wie geht so ein Composing überhaupt?
Jens lässt uns dafür über seine Schulter sehen und zeigt die Entstehung seines Titelbildes in einem Video. (Angeblitzt, Youtube)
And the winner is…
Alle Jahre wieder, werden Awards für die beste Kamera, das beste Zoomobjektiv, die größte Innovation und dergleichen von der EISA (Expert Imaging and Sound Association) vergeben. In Sachen Smartphone wurde das Huawei P30 Pro ausgezeichnet, der Preis für die beste Fullframe Kamera ging an die Canon EOS RP, Nikon durfte den Titel Camera of the year für die Z6 einstreichen, Fujifilm bekam die größte Innovation einer Kamera mit der GFX100 zugesprochen und so weiter. Sony staubte gleich mehrere Male ab für die beste Kompaktkamera, den Real-Time Augenautofokus, die beste Portrait-Festbrennweite und überhaupt war man bei den Objektiven sehr stark vertreten.
Was aber ganz besonders auffällt ist, es gab keinen Preis der an eine DSLR vergeben wurde. Bei allen Gewinnerkameras handelte es sich um spiegellose Geräte. Ob das ein Zeichen der Zeit ist? Irgendwie vielleicht schon. (EISA)
Ausgetauscht
Vor kurzem hatte ich davon geschrieben, dass in Luminar 4 eine AI implementiert ist, mit der man den Himmel eines Bildes einfach austauschen kann. Jetzt werden sicherlich einige Menschen aufschreien, weil das ja keine Fotografie mehr ist (stimmt, es ist eine Art Composing), aber das muss jeder für sich entscheiden ob er das nutzen möchte. Der Austausch eines Hintergrunds ist aber keine Neuerfindung. Wer sich mit PS auskennt, der kann das bestimmt auch ohne eine AI. Ich persönlich finde diese AI durchaus interessant und es zeigt mit wie wenigen Handgriffen heute solche Dinge möglich sind.
Darum habe ich auch mit großem Interesse das Video angesehen, welches zeigt wie die Software arbeitet. (Skylum, Youtube)
Battle of 45mm
Bei Olympus gibt es zwei 45mm Objektive. Einmal das F1.2 PRO und das F1.8 Modell. Bedenkt man das 40-150 F2.8 PRO, dann hat man noch ein Zoom, welches diesen Brennweitenbereich abdeckt. Nun stellt sich für kaufwillige Menschen die Frage, welches Objektiv schlägt sich eigentlich wie, wenn man auch das Zoom auf 45mm beschränkt? Jimmy hat mit diesen drei Objektiven ein Shooting absolviert und versucht die Frage beantworten. (Red35Photography, Youtube)
Umbau
Ein Case-Modding der besonderen Art ist wohl die Umgestaltung einer Sony a7RIII, damit sie wie eine Leica aussieht. Eine ziemlich verrückte Idee, wenn Ihr mich fragt. Handwerkliches Geschickt braucht man auf jeden Fall und wer sich die einzelnen Schritte ansehen möchte, der findet hier einen englischsprachigen Bericht zu diesem Umbau aus China. (PetaPixel)
Fight for your life
Der Kameramarkt ist nicht erst seit gestern gebeutelt. Die Absatzzahlen sind in stetigem Sinkflug und es sind echt dunkle Wolken am Horizont. Kein Wunder, denn Smartphones sind immer weiter auf dem Vormarsch und dominieren das alltägliche Bild in den Straßen. Was Kamerahersteller tun können um zu Überleben, damit hat man sich Ende Juli auf CNBC auseinander gesetzt. Spannender Artikel übrigens. Dummerweise ist er etwas im Sommerloch verschwunden, daher sei er nun nachgereicht. (CNBC)
Nifty Fifty
Der Olympus Visionary Peter Forsgard hat sich das Olympus 25mm F2.8 angesehen. Bedingt durch den Crop-Faktor entspricht es dem Sichtwinkel eines 50mm Vollformatobjektiv, weswegen er es wohl als Nifty Fifty bezeichnet. Unabhängig davon, hat er sich das Objektiv genauer angesehen und gibt seine Expertise dazu in einem Video preis. (Peter Forsgard, Youtube)
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (108) - 10. Mai 2023
- Kaum-Zeit-Kontinuum - 21. März 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (89) - 20. Februar 2023