Wochenrückblick – KW18
Guten Morgen Fotofreunde,
zum achtzehnten Mal in diesem Jahr bringe ich Euch den Wochenrückblick quasi ins Haus. Dank dem Feiertag muss ich aber gestehen, kamen irgendwie weniger Neuigkeiten bei mir an. Dennoch habe ich ein Paketchen geschnürt, was nun auf Euch wartet gelesen und angesehen zu werden. Es geht wie immer los in 3…2…1…
Blitzlicht
Eine Neuvorstellung aus Japan stand ins Haus. Die Firma Nissin präsentierte der Öffentlichkeit den MG80Pro Blitz. Die Besonderheit des Geräts ist, das gleich ein Air Commander (Master/Slave) im Gerät integriert ist und er somit drahtlos betrieben werden kann. TTL und HSS (bis zu 1/8000s) kann er natürlich auch. Der Blitz kann mit Canon, Nikon, Sony, Fujifilm, Panasonic sowie Olympuskameras betrieben werden und soll ende Mai 2019 auf dem Markt verfügbar sein. Einen Preis konnte ich allerdings noch nicht finden. (Nissin)
Modified
Sony stellte vor kurzem die RX0II vor. Ein schicker kleiner Fotowürfel. Wasserdicht und dergleichen. Aber da erzähle ich Euch nichts neues. Die Firma Back-Bone Gear hat sich die kleine Kamera gegriffen, modifiziert und bietet sie in den USA mit MFT- und C-Mount an. Sie ist zwar nicht mehr wasserdicht, aber hey…klein, leicht und mit Wechselobjektiv? Das klingt schon recht spannend, auch wenn nur manuelle Objektive verwendet werden können. Dumm nur, dass der Preis recht hoch ist und man damit kein Schnäppchen importieren könnte. Bei 1399$ kommen bestimmt noch ein paar Euro Einfuhrgebühr drauf. (bhphoto)
Gekauft
Die Firma Cewe hat einen Kaufvertrag für den Druckdienst WhiteWall abgeschlossen. Der Name WhiteWall ist bekannt für hochwertige Wandbilder und Gallery-Prints und man kann ruhig davon sprechen, dass Cewe damit in den Premiummarkt vordringt. Für den Kunden wird sich augenscheinlich nicht viel ändern. Die Marke WhiteWall soll erhalten bleiben und weiterentwickelt werden. (Cewe)
Ein Loupe zwischendurch
Schön, wenn man einen flotten Workflow hat. Aber irgendwie, darf die Bildbearbeitung gerne noch ein wenig flotter von der Hand gehen. Das Loupedeck wollte als spezielle Tastatur für Lightroom genau das tun. Schon eine Weile ist der Nachfolger erhältlich und Jimmy hat sich die Frage gestellt, ob sich das Teil lohnt. Beim Nachfolger kann man die Tastaturbelegung anpassen und es nicht mehr nur noch auf Lightroom beschränkt. (Red35photography, Youtube)
Preiserhöhung
Ziemlich viel Wirbel brachte eine Meldung aus den USA. Adobe hätte dort den Preis für das LR/PS Abo, welches nur 10US$ kostet, etwas auf der Webseite versteckt. Es wurde sogar von einer Verdopplung der Preise erzählt. Zwar hat Adobe schon dagegen gesteuert und erklärt, dass man das 10$ Abo nicht vom Markt genommen hätte, aber so ganz beruhigend ist das nicht. Da ich selbst Nutzer vom Adobe Abo hier in Deutschland bin und jeden Monat meine 12€ bezahle, sehe ich das ganze schon etwas mit Sorge. Eine Erhöhung auf 20€ oder sogar eine Verdopplung würde die Software (auch wenn ich sie gerne nutze), einfach ein wenig arg teuer gestalten. Selbst für meine Zwecke. Ist es also doch Zeit, sich nach einer Alternative umzusehen? (PetaPixel)
Lichtstark
Ein kurzes Review über die Mark III Version des Mitakon Speedmasters 50mm F0.95 tauchte im Netz auf. Christopher Frost berichtete in seinem Video darüber, wie schick das Objektiv wirklich ist und ob sich die neue Version lohnt. (Christopher Frost Photography, Youtube)
Next step
DPreview führte auf der CP+ ein Interview mit Tamron und sprach darüber, ob für das Sony e-Mount noch ein Teleobjektiv erscheinen würde und wie es in Zukunft mit Nikon Z und Canon EOS R Objektiven aussieht. Kurz angeschnitten, ja man macht sich über beides Gedanken und es kann gut sein, dass man hier bald Neuigkeiten hört. (dpreview)
Weiterhin schlechte Zahlen
Hin und wieder berichte ich von den Verkaufszahlen, welche die CIPA veröffentlicht. Was soll ich noch groß sagen. Der Markt ist weiterhin schlecht. Vergleicht man die Verkäufe von Kameras mit Wechselobjektiv März 2019 mit dem Vorjahr, dann hat sich der Absatz um ca. 25% verschlechtert. Das sieht einfach nicht gut aus. (CIPA)
Klassenprimus
Ich erinnere mich noch sehr gut daran, wie groß Nikon getönt hat, als die Z-Kameras eingeführt wurden. Die Profis würden schon wissen, wie toll die Kamera wäre und wechseln. Canon gab sich zwar etwas zurückhaltender, aber man wollte schon auch ein Stück vom Kuchen. Das man sich hauptsächlich im „Einsteigersegment“ der spiegellosen FF-Kameras ein Duell liefern würde, war angesichts der EOS RP und der Z6 klar. In Japan sprechen die Verkaufszahlen aber recht klar davon, das Nikon und Canon nicht wirklich an die Verkäufe einer a7III herankommen. Wunder mich das? Nicht wirklich. Rein von der technischen Seite hat die Sony immer noch die Nase vorn. (Petapixel)
Rauscht
Ein verrauschtes Foto ist manchmal einfach besser, als gar kein Foto. Mit dem Spruch im Kopf, gehe ich oft daran, wenn ich den ISO Wert nach oben drehe. Warum das aber gar nicht so schlimm ist, erklärt Nobert Eder in seinem Blogartikel. (Norbert Eder).
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (108) - 10. Mai 2023
- Kaum-Zeit-Kontinuum - 21. März 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (89) - 20. Februar 2023