Wochenrückblick – KW15
Sonntags ein Frühstückskaffee. Ich darf wie üblich die Zeitung dazu liefern. Mach ich natürlich gerne und es gab auch eine Menge spannender Themen. Es wurde über Talent in der Fotografie geredet, Kameras wurden getestet und Objektive getestet. Ich habe für Euch zusammengefasst.
Meilenstein
Ein ganz besonderes Foto spielte diese Woche die Hauptrolle in den Medien. Mit dem Event Horizon Telescope wurde das erste Mal ein schwarzes Loch fotografiert. Eine echte Meisterleistung der Technik und des Teams, welches daran gearbeitet hat. Einen entscheidenden Beitrag dazu, lieferte die Informatikerin Katie Bouman, welche den Algorithmus entwickelte und damit die Zusammensetzung von 4 Petabite an Daten ermöglichte. Auch spannend zu wissen, das hierzu ein Verbund aus mehreren Teleskopen aufgebaut wurde, welche die Daten lieferten. Gratulation an diese Meisterleistung. Zeigt sie doch auch, das Fotos ein wichtiges Zeugnis unserer Zeit sind. (Twitter, @ehtelescope)
Scientists have obtained the first image of a black hole, using Event Horizon Telescope observations of the center of the galaxy M87. The image shows a bright ring formed as light bends in the intense gravity around a black hole that is 6.5 billion times more massive than the Sun pic.twitter.com/AymXilKhKe
— Event Horizon 'Scope (@ehtelescope) 10. April 2019
S1
Der meiner Meinung nach schwerste Brocken, seitdem es spiegellose Vollformatkameras gibt wurde auf Herz und Nieren getestet. Sicherlich ist die Panasonic S1 groß und wirkt irgendwie klobig. Ganz ohne Charme ist sie zum Glück nicht. Und wo die Stärken der Kamera liegen, könnt Ihr hier nachlesen. (digitalkamera.de)
Schrittchen
Das Bildbearbeitungswerkzeug Capture One machte ein kleines Update auf die Version 12.0.3 und bietet damit unter anderem die Unterstützung für die Nikon Coolpix A1000, die HX99 und a6400 von Sony, Panasonics S1/S1R und last but not least für die Olympus E-M1X. (Capture One)
Talentfrage
Aki wurde gefragt ob man denn Talent braucht als Fotograf. Wie üblich beleuchtet er dieses Thema in seiner gewohnt lockeren Art. (Akigrafie, Youtube)
Was eine tote Fliege so ausmacht
Eine Fliege steckt in einem Objektiv? Klingt komisch, kann aber passieren. Auch wenn man sich die Frage stellt, wie das denn bitteschön passiert sein könnte. Ich weiß es nicht, aber ich stelle mir noch eine andere Frage. Was macht das eigentlich aus? Ein Verleiher fand diese kuriose Situation vor und hat das mal getestet. Gar nicht einmal so viel, wie man meinen mag. (dpreview)
Doch kein Aprilscherz?
Yashica arbeitet wohl wirklich an einem 35mm Film. Nur will ich wirklich mehr davon wissen, nachdem diese hoch angepriesene Yashica-Billig-Plastik-Kamera so extrem derb gefailed hat? Zurecht hat dieser Plastik-Krempel gefailed, wenn ich mir diverse Reviews in den Netzen ansehe. Ich hoffe doch, dass es nicht auch noch ein Kickstarterprojekt wird. „Sic transit gloria mundi“ sagt glaube ich der Lateiner. Vielleicht hätte man das Label einfach als eine gute alte Marke belassen sollen. (dpreview)
Nicht nachmachen
Ein Video zeigt wieder einmal wie gut der Wetterschutz von Olympus-Kameras ist. Der Phoblographer hat eine E-M1X etwas „geschändet“ und in den Dreck geworfen (im übertragenden Sinne) und danach abgewaschen. Seltsam, dass mir das erst jetzt in meine Timeline gespült wurde. Vorenthalten möchte ich es dennoch nicht. Aber auch wenn Ihr eine E-M1X oder sonstige wettergeschützte Olympus besitzt. Macht es bitte nicht nach. (phoblographer, Youtube)
Spiegelkästchen
Auch wenn in letzter Zeit sehr viel aus dem Spiegellosen Kamerasektor gehört hat und man dem Spiegel schon fast die Sterbeurkunde ausstellen möchte, kommt Canon um die Ecke und wirft einfach eine neue und vor allem leichte DSLR mit schwenkbarem Display auf den Markt. Die EOS 250D ist der direkte Nachfolger der EOS 200D. Sie bestitz einen 24,1 Megapixel APS-C Sensor, besitzt einen optischen Sucher und kann 4K Videos aufnehmen. Der Body soll 549€ kosten und ab dem 25.04.2019 am Markt erhältlich sein. (Canon)
Samsam
In KW11 habe ich davon berichtet dass Samyang ein 85mm F1.4 Objektiv für das Sony e-Mount vorgestellt hat. Aktuell hat es mir einen Test in die Hände gespült, in dem über die Stärken und Schwächen der Linse gesprochen wird. Es geht um Anfälligkeit bei Gegenlicht, Vignettierung, Bokeh und auch über den Autofokus wird berichtet. (Christopher Frost Photography, Youtube)
Samsam kann auch Video
Von Christopher Frost gibt es zum Samyang auch gleich noch ein Video dazu, welches er mit dem 85mm F1.4 aufgenommen hat. Zu sehen ist Portmeirion in Wales.
(Christopher Frost Photography, Youtube)
Eff und Zett
Samyang aller Orten. Ich gestehe ja, das ich selbst eine gewisse Affinität zu dieser Firma habe. Das 7.5mm F3.5 Fisheye für MFT ist echt ein tolles Objektiv. Das aber nur am Rande. Denn die neueste Ankündigung ist ein 14mm F2.8, ein 85mm F1.4 für das Z-Mount und gleich noch ein 85mm F1.4 für Nikon F. Aus der Pressemitteilung erfährt man, dass das 85mm für Nikon F mit 9 Blendenlamellen ausgestattet ist, die Version für Nikon Z kommt nur mit 8 Lamellen aus. Das 14mm besitzt eine fest verbaute Streulichtblende. Soweit mir bekannt ist, handelt es sich um manuelle Objektive. Preise sind auf der Webseite leider noch keine bekannt gegeben worden. Spätestens im Mai wird man mehr wissen. Dann sollen die Objektive nämlich in den Handel kommen. (Samyang)
Sharp spielt mit
Ganz vergessen. Sharp spielt nun im MFT Sektor mit und hat eine 8K Kamera auf die Welt losgelassen. Ja richtig….8K, MFT Sensor. Die ersten Videos, welche mit den Prototypen aufgenommen wurden, tauchen im Netz auf. (Kinotika, Youtube)
TIPA World Awards
Ein Nachtrag aus März, denn am 17.03. wurden die Preise für die besten Kameras, das beste Zubehör und so weiter bekannt gegeben. Olympus hat den Preis für die beste Professionelle MFT Kamera gewonnen, Nikon den Preis für die beste DSLR, Panasonic den Preis für die beste Vollformat für Foto und Video. Das alles gibt es natürlich auch in einer Übersicht auf der offiziellen Webseite. (TIPA)
Aus meinem Kameraschränkchen
Hin und wieder spreche ich ja von meiner Ausrüstung. Ganz aktuell von einem neuen Objektiv, welches Einzug gehalten hat. Das Tamron 27-75mm F2.8 für Sony e-Mount habe ich letztens erst getestet. Für den Fall, dass Ihr es in dieser Woche verpasst habt.
Rabattaktion
Amazon bietet derzeit die Frühlingsaktionswoche an. Ab und an sind da recht nette Schnäppchen dabei. Ich habe mir daher noch einmal die Mühe gemacht und ein paar Angebote herausgesucht, welche für uns Fotografie-Enthusiasten interessant sein dürften. Wie immer gilt, es handelt sich um Affiliate Links. Sprich kauft Ihr über den Link ein, dann unterstützt Ihr diese Webseite ohne für Euren Einkauf mehr zu bezahlen. (Amazon)
- Rollei Compact Traveler No.1 Carbonstativ für 93,79€ (Ein Test findet Ihr übrigens hier)
- Manfrotto Element Traveller Aluminiumstativ für 74,99€
- Transcend SD-Karte UHS-1 U3 64 GB für 23,49€
- Transcend 2TB Rugged externe Festplatte für 72,99€
- HP Sprocket mobiler Fotodrucker für 5×7,6cm Bilder (alte Version) für 89,25€
- Manfrotto Windsor Kamera-Umhängetasche für 79,00€
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (108) - 10. Mai 2023
- Kaum-Zeit-Kontinuum - 21. März 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (89) - 20. Februar 2023