Wochenrückblick – KW11
Guten Morgen Fotofreunde,
heute schicke ich Euch den Wochenrückblick aus meinem wundervollen Kurzurlaub. Dank ausreichend technischer Ausstattung klappt das ganz gut. Darum exklusiv für Euch ein Paket aus Neuem und Spannendem aus der Netzwelt zum Thema Fotografie. Kaffeetassen bereit halten. Es geht los in…3…2…1…
Neun-Auge
Aus der Welt der Mobiltelefone gibt es mal wieder einen neuen Konkurrenten für die klassische Kompaktkamera. Nokia verbaut in das Modell mit der Bezeichnung 9 Pure View gleich 5 Frontkameras mit 12 Megapixel der Firma Zeiss. Der Hersteller bewirbt dieses Konzept damit, dass ein besonders hoher Dynamikumfang in den Bildern möglich ist und es natives Schwarz-Weiß aufnehmen kann. Kostenpunkt 649€, vorbestellbar ist es bereits. Als Betriebssystem steht Android 9 zur Verfügung. (Nokia)
Taugt das was?
Ein altes Leica 35mm F1.4, welches in der Bucht noch mit knappen 3000$ gehandelt wird? Kann das noch Spaß genug bringen, wenn man es adaptiert? Mathieu Stern hat es in seinem aktuellen Video getestet. Kompakt ist es zumindest, wie er berichtet. Findet man sicherlich nicht an jeder Ecke. Denn es ist echt ein seltener Fund. (Mathieu Stern, Youtube)
12-200
Das schöne an Objektiv-Neuvorstellungen im Februar ist, dass kurz danach die ersten Testberichte dazu eintrudeln. Videoreviews zum Olympus 12-200mm hatte ich ja schon welche entdeckt, nun gibt es weitere Berichte in lesbarer Form. (digitalkamera.de)
Wann kommt es denn nun?
Und da ich gerade davon spreche, das 12-200mm soll ab dem 22. März verschifft werden. Dauert also nicht mehr lange, dann wird man es im Handel erwerben können. Mal sehen, wann man es bei den hiesigen Fotohändlern entdeckt. (Olympus Japan)
Und jetzt auf der Showbühne…
Letzte Woche berichtete ich noch davon, dass die Gerüchteküche die ersten Bilder vom Samyang 85mm F1.4 für das Sony e-Mount entdeckt hat. Nun wurde es offiziell vorgestellt. Bühne frei, sage ich da mal. Die Firma Walser hat sich übrigens zum Preis geäußert. 649€ soll es kosten und im Mai in den Handel kommen. (Samyang, Youtube, Walser)
Wer hat es gebaut?
Laut der Webseite 43rumors, wurde das Olympus 45mm F1.2 PRO von Sigma designed. Ein Patent weißt deutliche Gemeinsamkeiten auf. Hat Sigma gut gemacht, wenn es denn so ist. Das Objektiv ist echt eine Freude. (43rumors)
Katze aus dem Sack
Canon hat es nun in einem Interview bestätigt, worüber die Gerüchteküche schon länger spekuliert hat. Kommende Canon EOS R Modelle werden eine Kamera interne Bildstabilisierung besitzen. Es wurden aber auch noch weitere Fragen gestellt. Zum Beispiel ob es auch APS-C Kameras mit dem R-Mount geben wird. (Amateurphotographer)
Cashback von Canon
Aktuell gibt es das Angebot bis zu 200€ zurückzubekommen, wenn man bis zum 30. Juni eine EOS RP mit ausgewählten Objektiv kauft. Nur für den Fall, dass Ihr mit dem Gedanken spielt eine zu kaufen. (Canon)
Magazin
Und da ich schon lange nicht mehr davon berichtet habe, noch ein Hinweis. Das Ringfoto-Magazin mit der Ausgabe 02/2019 steht kostenlos zum Lesen bereit. (Ringfoto)
G-Meistertes Weitwinkel
Das Sony-Highlight der letztjährigen photokina wurde von Benjamin Kirchheim getestet. Ihr wisst nicht mehr, was das gewesen ist? Keine Sorge, ich auch nicht. Aber für das Protokoll, laut der Aussage des Autors ist es das 24mm F1.4 G-Master gewesen. (digitalkamera.de)
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (108) - 10. Mai 2023
- Kaum-Zeit-Kontinuum - 21. März 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (89) - 20. Februar 2023