Wochenrückblick – KW03
Guten Morgen Fotofreunde,
nachdem ich gestern ein ziemlich cooles Shooting machen durfte und heute Morgen auch schon wieder in der Kälte herum stiefele, dürft Ihr Euch mit einem heißen Kaffee über den Wochenrückblick hermachen. Mal schauen, was ich alles entdeckt habe.
Neuvorstellung
Sony machte mit der Vorstellung der a6400 ein wenig Wirbel. Sie soll noch einen schnelleren Autofokus als die a6300 haben. Da sie die direkte Nachfolgerin dieser Kamera ist ist, bekam sie natürlich auch den passenden Namen. Scharf stellen in 0,02 Sekunden, 11 Bilder pro Sekunde inklusive AF-Nachführung für 116 JPEG oder 46 RAW. Das hat schon was. Wie schon bei der Vorgängerin gibt es wieder einen APS-C Sensor mit 24 Megapixel. Ein solides Mittelklasse-Modell eben. Zur Markteinführung Mitte Februar soll die Kamera 1049€ kosten. (Sony)
Meinung
Die a6400 habe ich, nachdem ich das Datenblatt ein paar Mal hin und her gewälzt habe, kritisch beäugt und mich gefragt, für wen denn diese Kamera sein soll. Eine Frage die nicht nur ich mir gestellt habe.
(Stephan Wiesner, Youtube)
PS: Ich hab schon seinerzeit den Release der a6500, relativ kurz nach der a6300, als einen schlechten Scherz empfunden. Sollte Stephan Wiesner mit seiner Meinung recht haben, würde mir das mit der a6400 ein ähnliches Gefühl geben.
Kleines Biest
Meine kleine Welt dreht sich aber weniger um die a6400, sondern mehr um die E-M1X. Da gab es weitere Infohäppchen aus der Gerüchteküche. Die Videospecs sind auf Augenhöhe mit der Panasonic GH5s, der Autofokus soll gleichwertig zur Sony A9 sein und überhaupt….ein EVF ohne Blackout.
Tolle Dinge, die da in der Kristallkugel auftauchen. (43rumors)
Noch einmal, die Spezifikationen
Die wohl kompletten inneren Werte der E-M1X sind versehentlich im Netz aufgetaucht. Die Gerüchteküche fühlt sich durch dieses Malheur in den Orakeleien bestätigt. Und nachdem ich die Meldung dazu gelesen habe, bestätigt sich mir, dass sie wirklich ein kleines Biest sein wird. (43rumors)
Mehr Adapter
Ich gebe zu, ich habe darauf gewartet. K&F beginnt in der nächsten Woche damit, Adapter für analoge Objektive zu verkaufen. Tun sie natürlich für MFT, e-Mount und Fuji-X schon lange. Aber nun wird es auch Adapter für EOS R und Nikon Z geben. 20 Adapter wurden angekündigt, darunter Canon FD, Olympus OM, Pentax K, Minolta MD/MC und M42. Sehr schön, denn die Vollformat-Altglas-Liebhaber kommen nun noch mehr in den Genuss einer größeren Auswahl an spiegellosen Fullframes, an die man sein Lieblingsobjetiv anflanschen kann. (K&F)
Viel mehr Adapter
Techart hat sich noch was ganz schickes ausgedacht und tüftelt an einem Adapter damit man e-Mount Objektive man an einer Nikon Z nutzen kann. Die Gerüchteküche hat das herausgefunden. Ihr wisst ja, die Nikon Z hat ein geringeres Auflagemaß als die Sony e-Mounts. Der Adapter ist zugegeben recht flach und er muss ja auch noch eine Elektronik mit sich bringen. Wunderwerke in Sachen Leistung beim Autofokus darf man also nicht erwarten. Hier geht es aber glaube ich eher um das „machbare“ als um das „sinnvolle“ Adapterchen. (Sonyalpharumors)
Zum Thema Auflagemaß und Adaption von Objektiven habe ich übrigens einen Artikel Anfang der Woche veröffentlicht. Ihr findet ihn hier.
Darf’s ein wenig mehr sein?
Wem die bisher verfügbaren Speicherkarten noch nicht groß genug gewesen sind, der horcht jetzt auf. Lexar bringt eine 1 TB SD-Karte auf Markt, die mit UHS-I Bus und recht flotter Schreibgeschwindigkeit ausgestattet ist. Ein paar Eckdaten aus der Pressemeldung:
- Leverages Class 10 UHS-I (U3, V30) technology for a read transfer speed up to 95MB/s (633x)*
- Capture high quality images and extended lengths of stunning 1080p full-HD, 3D, and 4K video**
- Enjoy shooting longer without changing cards with this high-capacity 1TB memory card
- High-speed file transfer from card to computer to dramatically accelerate workflow
Ihr habt die Sternchen sicherlich bemerkt. Ein paar Randnotizen gibt es natürlich bei der Pressemeldung. Die entdeckt Ihr, wenn Ihr auf den Link klickt. (Lexar)
Drahtlose Verbindung
Aus China meldete die Firma CamFi, dass sie einen neuen W-Lan Controller verkaufen, mit dem man ein sogenanntes Tethered Shooting ausführen kann. Einfach den Controller in die Kamera stöpseln und über Funk die Kamera mit z.B. Lightroom oder CaptureOne verbinden und ansteuern. Kling soweit ganz gut.
Kompatibel ist dieser CamFi Pro Plus mit über 500 Kameras und freudigerweise auch mit MFT-Modellen. Die Kosten für den Controller belaufen sich (inklusive Akku und Kabelage) auf 339$. (CamFi)
Zusatzbemerkung:
Bisher ist mir leider noch kein inländischer Lieferant bekannt. Ich bin aber guter Erwartung dass sich das noch ändert, den Vorgänger kann man nämlich über Amazon erwerben und so wenigstens direkt in Euro bezahlen. (Affiliate Link)
Zum Abschluss
Der inzwischen dritte Teaser zur E-M1X wurde veröffentlicht. Ich für meinen Teil muss sagen, ich würde schon gerne ein wenig mehr Emotion erleben, die mich auf die neue Kamera anheizt. Das fehlt mir noch ein wenig, wenn ich mir die Videos ansehe. Die E-M1II Teaser haben mich damals stärker gehyped. Ändert sich vielleicht am 24. Januar. Mal sehen, was die Vorstellung noch so bringt. (Olympus, Youtube)
- Kaum-Zeit-Kontinuum - 21. März 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (89) - 20. Februar 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (88) - 17. Januar 2023