Wochenrückblick – KW48
Hallo Fotofreunde,
die Woche neigt sich dem Ende zu. Sie war gefüllt mit jeder Menge aufgefrischter Gerüchte zur neuen Olympus, Reviews und Firmwareupdates. Garniert mit einem kleinen Tipp am Ende gibt es wie immer den sonntäglichen Lesestoff zum Frühstückskaffee. Willkommen beim achtundvierzigsten Wochenrückblick in 2018.
Size does matter
Vollformat-Kamerabodies sind meist größer als die Gehäuse von Cropsensoren. So mag man denken, es stimmt aber nicht unbedingt. Wieso ich davon rede ist schnell erzählt. In der Netzwelt tauchten nämlich die ersten Größenvergleiche der Panasonic S1R mit der GH5 und der G9 auf. Sie sind fast gleich groß. Da stellt sich mir nun eher die Frage: Hat Panasonic überhaupt eine so kleine und kompakte MFT Kamera gebaut gehabt, dass dieser Vergleich überraschen sollte? Ich denke nicht. (L-rumors)
Sigma
Vor einer Weile wurde ja das 56mm F1.4 Objektiv von Sigma angekündigt. Langsam trudeln auch die Reviews in meiner Timeline ein. Aufgefallen ist mir in dieser Woche ein Review zur e-Mount-Variante von Gordon Laing. Der hat nämlich das gemacht, was mir oft bei einem Kauf hilft. Jede Menge Testbilder (cameralabs)
Mehr davon
Die Gerüchte zur E-M1X habe ich natürlich verstärkt verfolgt und bin schon ein wenig auf die Kamera gespannt. Viel spannender ist aber nun die Meldung dass die Ankündigung eines 150-400mm F4.5 Telezooms kommen könnte. Meiner Meinung der logische Schritt und passend zur E-M1X. Ja, das Objektiv wird schwer, es wird sicherlich kein Schnäppchen. Aber ich denke man wird mit einem Objektiv rechnen dürfen, welches den Zusatz PRO verdient. Dual-IS, Wetterfest, gute Verarbeitung und die Sinnvolle Erweiterung der PRO-Zoom Reihe. Das Netzorakel stellt aber auch eines klar. Die E-M1X ist kein Nachfolger der E-M1II. Mit wesentlich flotterem Tempo bietet sie sich eher für Sport- und Wildtierfotografen an. (43rumrors)
Fuji vs Panasonic
Wie schlägt sich eine Kamera, wenn jemand sein Augenmerk auf Fotos und Video gelegt hat? Hier liegen die Bedürfnisse an eine Kamera ganz anders, als bei jemandem der nur Fotos macht. Der Hybrid Shooter vergleicht daher die X-TS und die G9 aus einem etwas anderen Betrachtungswinkel.
(the Hybrid Shooter, Youtube)
Fast Prime
Für die Fuji GFX Systeme waren richtig flotte Objektive bisher nicht wirklich verfügbar. Flott im Sinne von kleinen Blendenzahlen. Zy Optics änderte das und bastelte ein Objektiv für die Mittelformatkamera. Ein Review mit Testbildern spendierte Fujirumors. Das Mitakon 65mm F1.4 um das es hier geht, ist übrigens kein Objektiv an dem man einfach den passenden Anschluss montiert hat. Sondern eine echte und native Linse für GFX. (Fujirumors)
Hoch hinaus
Luftaufnahmen mal ganz ohne Drohnen. Das war im Web bei FotoHits ein Thema. Welche Hilfsmittel sinnvoll sind, wann man die schönsten Aufnahmen bekommt und welche Ausrüstung man braucht sind in einem Artikel aufgeführt. Ein Basteltipp um Spiegelungen zu vermeiden ist auch mit dabei. Der taugt übrigens nicht nur für Luftaufnahmen. (FotoHits)
Good Customer Service
Wenn ich aus eigener Erfahrung im Bereich Customer Service loben dürfte, dann wäre das für mich Olympus. Das hat jetzt nicht einmal direkt etwas damit zu tun, dass ich eine Olympus Kamera habe, sondern das ich einfach die Art und Weise wie dort mit den Kunden umgegangen wird schätze.
Am Dienstag unterhielt ich mich mit einem mir bekannten Besitzer einer E-M5II über ein Firmware-Update und seinem Problem, dass er es nicht aufspielen könne. Sein Digital Camera Updater wäre nicht aktuell. Für mich auf den ersten Blick unverständlich, bis er erwähnte das er einen Apple hat. Da scheint es ein Defizit zu geben. Also schrieb er den Support von Olympus an, ob es denn eine aktuelle Version für Mac OS Mojave zum Download bereit steht. Postwenden kam die Antwort, dass man es bedauere, dass hier noch keine neue Version verfügbar ist. Es sei aber an die IT Abteilung weitergereicht worden und man kündigte an, dass voraussichtlich im ersten Quartal 2019 eine passende Version des Digital Camera Updaters erscheint.
Wer also eine Olympuskamera und einen Apple Zuhause stehen hat, weiß nun Bescheid. Ein Dank an Stephan, der nachgefragt hat und die Info mit uns teilt. (via e-Mail, Olympus)
Wasserdicht
Outdoorkameras die man auch mal unter Wasser nutzen kann, besonders stabil gebaut sind und auch mal einen Fall aus ein bis zwei Meter vertragen. In diese Riege reiht sich die im Mai 2018 vorgestellte Panasonic Lumix FT7 ein. Ob die kleine Kamera in der Bildqualität überraschen kann? Es wurde getestet. (dkamera.de)
Kompatibel
Das Objektivangebot an nativen Linsen für Nikon Z ist noch sehr überschaubar. Aber es gibt ja den Adapter, welcher ermöglicht alte Objektive von den Spiegelreflexkameras zu nutzen. Dritthersteller gucken da leider etwas in die Röhre, mit denen klappt das oft nicht. Tamron hat nachgebessert und bietet nun neue Firmwareupdates an um folgende Objektive kompatibel zu den Nikon Zs zu machen.
- SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2 (Modell A025) für Nikon
- SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 (Modell A022) für Nikon
- SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD G2 (Modell A041) für Nikon
- SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD G2 (Modell A032) für Nikon
- 17-35mm F/2.8-4 Di OSD (Modell A037) für Nikon
- 18-400mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD (Modell B028) für Nikon
Wer eine TAP-in Konsole hat kann das Update selbst durchführen, alle anderen sind eingeladen mit dem Service Kontakt aufzunehmen. (Tamron)
Tipp der Woche
Zum Abschluss des Reviews noch ein Tipp von Aki. Er hat sich damit beschäftigt, wie man Fotos retten kann die unterbelichtet oder unscharf sind. (Akigrafie, Youtube)
- Kaum-Zeit-Kontinuum - 21. März 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (89) - 20. Februar 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (88) - 17. Januar 2023