Wochenrückblick – KW46
Ein buntes Potpourri aus den Nachrichten der letzten Tage erwarten Euch heute. Meine Timeline hat sich diese Woche sehr häufig zu MFT und Olympus gefüllt. Aber auch das Thema DSGVO kam wieder einmal auf. Wie immer aber der Hinweis zum Start. Vorher einen Kaffee oder Tee holen, dann macht die „Zeitung“ gleich noch Mal so viel Spaß.
Testbericht
In der Einsteigerklasse wurde die Nikon D3500 getestet. Die klassische Spiegelreflexkamera mit einem 24 Megapixel APS-C Sensor wurde ganz schön aufpoliert, im Vergleich zum Vorgänger. Wer also in Zeiten immer stärker aufkommenden Spiegellosen Kameras noch einen optischen Sucher möchte und eine Kamera sucht, schaut rein. (digitalkamera.de)
Teures Stück
Weitere News zur Olympus E-M1X sind eingetrudelt. So spricht die Gerüchteküche inzwischen vom angepeilten Preis. Zwischen 2500$ und 3000$ werden vermutet. Das klingt nach einem ganz schönen Berg Kohle für eine MFT-Kamera.
Drei verschiedene Arten von High-Res-Aufnahmemöglichkeiten, eingebautem Batteriegriff und Lademöglichkeit über USB hin oder her. Da werden manchem Kunden die Kaufabsichten abhanden kommen. Ich erinnere aber mal kurz an den Einführungspreis von 2000€ der E-M1II im Jahre 2016. Man darf bei allem Gerede nicht vergessen, es handelt sich um das neue Flaggschiff von Olympus. Rechnet man nämlich den Preis für die E-M1II mit den damaligen Kosten für den Batteriegriff zusammen, so landete man auch bei 2300€. Aber trotzdem… (dailycameranews)
Zum Verkaufsstart
Auf den 16. November wurde der Verkaufstermin für die Nikon Z6 festgelegt. Da kommt ein Hands-On Test recht gelegen um mal die Meinung der Netzwelt abzuklopfen. Gleich im Test mit dazu wurde eine Abschätzung mitgeliefert für wen sich diese Kamera lohnt und ob ein Switch von der A7 zur Nikon Z6 wirklich etwas bringt. Sehr objektiv bewertet und lesenswert. (steves-digicams.com)
How PRO can I go?
Aki bastelt Testreihen und vergleicht verschiedene Olympus Profiobjektive (40-150 F2.8 PRO, 75mm F1.8) miteinander. Es ist aber keine reine Zahlenschlacht, sondern er zeigt viel mehr die Charakteristik der einzelnen Linsen. Feldstudie inklusive, er hat mit den beiden Profiobjektive (wie er sie nennt) Shootings durchgeführt. (Akigrafie, Youtube)
Zur DSGVO
Das Schreckgespenst DSGVO wurde auf der letzten Datenschutzkonferenz bilanziert. Ganz vorsichtig natürlich. Da es immer noch große Unsicherheiten bei dem Thema gibt, zeigt der Artikel von heise online. Auch für uns Fotografierende kein uninteressanter Bericht. (heise online)
Schickes Täschchen
In einer Pressemeldung wurde die Zusammenarbeit von Olympus und Manfrotto bekannt gegeben. Ende November soll nämlich eine von Manfrotto gebaute Messengertasche mit Logo des Kameraherstellers auf den Markt kommen.
Die Olympus Explorer besitzt ein herausnehmbares Fach für Kamera und Objektive, zusätzliche gepolsterte Trennwände und Platz für ein 14 Zoll Laptop. Gefertigt wurde sie aus wasserabweisendem Material und Echtleder-Elemente. Als Preis wurden 149€ genannt.
Meiner Meinung nach dürfte sich die Explorer vor allem für die kleine E-M5II oder die Pen F mit den F1.8 Festbrennweiten empfehlen. (Olympus)
Verwirrend
Jimmy geht einer Frage nach, die ich selbst schon sehr oft gehört habe. „Kaufe ich zu meiner Olympus lieber das 12-40 F2.8 PRO oder das 12-100 F4 PRO dazu?“
Also vergleicht er die beiden Schmuckstücke und ist dazu auf die Straße gegangen um Bilder zu machen. Das hilft vielleicht den Menschen, welche vor derselben Entscheidung stehen. Ich selbst habe mir die Frage auch schon vor einiger Zeit beantwortet. (Red35Photography, Youtube)
Nix gibt’s
Wenig überraschen, aber Panasonic bastelt keinen MFT auf FF Objektivadapter für die kommende Vollformat-Lumix. War irgendwie klar. (L-rumors.com)
Firmwareupdates der Woche
Hier wurden gleich zwei Kameramodelle bedacht. Nämlich aus dem Hause Sony die Alpha 9 und von Nikon die Z7. Durch Klick auf die Links landet Ihr direkt bei den Suppoert-Seiten der Hersteller und könnt je nach Betriebssystem die jeweiligen Downloads auswählen. Wie immer gilt, wer sich das Update nicht selbst zutraut, der fragt beim Support um Hilfe. (Sony bzw. Nikon)
Größenunterschiede
85mm Objektive für Sony e-Mount, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Sonyalpharumors hat nachgesehen wie groß das neue Sigma 85mm F1.8 an der Sony A7RIII wirkt. Sieht mit der Streulichtblende natürlich recht mächtig aus, neben dem Sony 85mm F1.4 G und dem Sony 85mm F1.8. Was dürfte es also sein? Bokehhkönig, die beste Schärfe oder klein und kompakt? Wobei „klein“ bei Vollformat eh immer so eine Sache ist. (Sonyalpharumors)
Weiterhin MFT
Die Wellen von Tony Northrups Video, dass MFT tot sei, haben sich immer noch nicht ganz beruhigt. Auch David Thorpe, ein MFT Fotograf aus UK, meldet sich nun in einem Video zu Wort und erklärt sich zu dem Thema. Wenn man ihn über seine acht Jahre Erfahrung mit MFT erzählen hört, wirkt es fast schon ein wenig wie eine Zeitreise. (David Thorpe, Youtube)
Schon bald
Der Countdown auf der Skylum Webseite tickt. Bald erscheint das neue Luminar 3, nämlich am 18. Dezember 2018. Im neuen Update sind dann auch die Libraries enthalten, welche der Entwicklungswerkzeug eine Möglichkeit gibt, Bilder zu sortieren. Wer Luminar 2018 schon besitzt, der bekommt das Update natürlich gratis. Ansonsten lockt aktuell ein Preisnachlass beim Neukauf. (Skylum)
Verdammt große Worte
Man mag von Nikon Kameras halten was man möchte, beim Management muss ich mir die Frage stellen in welcher Welt sie leben. Die Aussage vom Management zur den eigenen Zielen sind auf jeden Fall sehr ambitioniert. Anfang der Woche kam wurde ein Interview veröffentlicht, welches man noch auf der photokina geführt hatte. Darin ist folgende Aussage enthalten:
“Our goal is to become number one in the full-frame market. We believe that we can achieve the number one position maybe quite soon”
Ist nicht das erste mal dass Nikon so vollmundig von sich selbst spricht. Beweise dass man Canon überholt bleiben bisher allerdings aus. Ich erinnere an die Zahlen aus Japan, welche letzte Woche erwähnt wurden. Daraus könnte man langfristig eher Canon als Leader sehen. Je nachdem ob sich Sony wirklich in die Suppe spucken lassen will natürlich. Ich hol schon mal Popcorn. (dpreview)
Noch mehr Zeitung
Wer nun am Ende des Wochenrückblicks angekommen ist und noch immer nicht genug Zeitung hatte, der könnte sich das neue Olympus Magazin zu Gemüte führen. Das wurde nämlich auch vor kurzem Veröffentlicht. Themen sind unter anderem Tipps zur Langzeitbelichtung. Schade wie immer, das Gewinnspiel gilt nur für Einwohner vom Vereinten Königreich. (OlympusUK)
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (108) - 10. Mai 2023
- Kaum-Zeit-Kontinuum - 21. März 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (89) - 20. Februar 2023
Als großer µFT-Fan begeistert mich jede neue Kamera, vor allem die Flaggschiffe der beiden Hersteller und das übirge Programm sowieso.
Ob sich aber Olympus mit so einem Monstrum einen Gefallen tut, sei dahingestellt. Sie schreiben, die neue O-M 1 X sei auf Augenhöhe mit einer Canon aus der 1er Serie. Schön und gut, bei den AF-Fähigkeiten, dem Speed, den Speicherkapazitäten und anderen Gimmicks mag das auf der Höhe der Zeit sein, ich bin trotzdem der Meinung – auch wenn ein Batteriegriff 300 €uronen kostet – daß man dem Käufer und Nutzer diese Wahl hätte überlassen sollen, denn das hat ja mit den übrigen Fähigkeiten nicht das Mindeste zu tun.
Wenn man aber so ein Brikett zwangsweise auf den Markt wirft, wird die Handlichkeit von µFT konterkariert und man verliert Käufer und Interessenten, zu denen ich mich auch gezählt hätte. Ich bin mir jetzt schon ziemlich sicher, daß ich vom Kauf dieses Brockens Abstand nehmen werde – schade, Olympus, ich hätte mich gerne an den Geburtstagsfeierlichkeiten finanziell beteiligt …
Da hast du durchaus recht. Einen fest verbauten Batteriegriff muss man wollen. Der vermutete Preis schreckt auch mich ab, zumal ich mit meiner E-M1II schon eine sehr gute Kamera habe, welche mir seit knapp 2 Jahren vorzügliche Dienste leistet. Es bleibt aber wohl nicht nur bei einer E-M1X. Da gab es schon ein paar Andeutungen dazu. Ich hoffe immer noch auf eine E-M5III oder eine neue Pen F.