Wochenrückblick – KW43
Willkommen in der Winterzeit. Keine Sorge, ihr habt den Wochenrückblick nicht verpasst. Die Uhren wurden nur eine Stunde zurück gestellt. Denkt übrignes daran, die in Euren Kameras tun das oft nicht und Ihr müsst es selbst erledigen. Das aber nur am Rande, denn jetzt gibt es erst einmal den Lesestoff zum Frühstückskaffee.
Nicht im Blick gehabt
Mitunter kommen nicht nur in Foto affinen Onlineportalen spannende Artikel zu meinem Lieblingsthema. Darum ist mir auch in der KW42 ein Artikel über Lost Places in der SZ entgangen. Er sei nachgereicht. (SZ.de)
Ausgemustert
Die Gerüchteküche munkelt das die Panasonic GX8 als „discontinued“ gelistet wird. Schade drum. Ich würde die wetterfeste GX8 auch heute noch einer GX9 bevorzugen. Technische Verbesserung hin oder her. Aber das ist wie immer Geschmackssache. (43rumors.com)
Nebeneinander gehalten
Andy Grabo hatte in Köln die Gelegenheit mal eine Canon EOS R neben eine A7RIII zu halten. Er bewertet dabei weniger die Datenblätter, sondern eher die Haptik und Ergonomie. Ein Test mit technischen Tücken, die in Andys liebenswürdiger Art zu Anfang des Videos beschrieben werden. Seine Meinung und was er während der Aufnahmen sonst noch so erlebt hat, gibt es im Video. (Andy Grabo, Youtube)
Mit Absicht
Leica bringt die Messsucherkamera M10-D und verbaut kein Display. Ähnliches macht das auch die Firma Pixii bei ihrer Kamera. Allerdings verlangen die keine 7500€ pro Apparat, wie das Leica tut. Ich hab ja schon gehört, dass die Qualität von Leica einfach super und die Kamera ihr Geld wert sein soll. Aber trotzdem… 7500€? Echt jetzt? (Leica via Golem)
Fantastisch…fast
Matt Granger spendierte einen sehr ausführlichen Review zur Nikon Z7. Alles präsentiert in einem schicken Video. Zwei Fehler sind ihm leider unterlaufen, er weißt aber im Begleittext darauf hin. Seiner Meinung nach ist die Kamera wohl echt toll, aber sie hat einfach ihre Kanten und genau darum geht es im Video. (Matt Granger, Youtube)
Gepatched
Panasonic spendierte Firmware Updates für die GH5, GH5s und G9. Verbessert wurde vor allem die AF-Performance während Videoaufnahmen. Die vollständigen Inhalte könnt Ihr auf der verlinkten Webseite nachlesen. Wie immer gilt, wer sich das Update nicht selbst zutraut, der fragt den freundlichen Fachhändler oder den Support um Hilfe. Verantwortlich ist wie immer der Mensch, welcher das Update durchführt. (Panasonic)
Nikon patched mit
Für die Z7 kam heuer auch das erste Firmware-Update. Zu finden über folgenden Link. Wie man das Update durchführt ist auch gleich beschrieben. Behoben wurden folgende Punkte:
- Fixed an issue that in rare circumstances caused the camera to stop responding during burst photography with NEF (RAW) selected for Image quality and On selected for Silent photography in the PHOTO SHOOTING MENU.
- If Enable release is selected for Slot empty release lock in the SETUP MENU, the Image review option in the PLAYBACK MENU can now be accessed when no memory card is inserted.
Es gilt: Wer sich nicht zutraut selbst zu aktualisieren, der fragt nach Hilfe. (Nikon)
Auch du…Fujifilm
Es war wieder Patchwoche. Neben Panasonic und Nikon hat auch Fujifilm mit neuer Firmware um sich geworfen. es wurden Kameras bedacht und Objektive versorgt um mit dem Telekonverter XF1-4 zu harmonieren. Die volle Liste inklusive Downloadlink gibt es beim Hersteller:
- X-T2 v4.3
- X-H1 v1.2
- X-T1 v5.5
- XF80 F2.8 Macro v1.1
- XF50-140 F2.8 v1.3
- XF100-400mm v1.2
- XC 15-45 v1.02
Auch hier gilt: Wer sich nicht zutraut.. muss ich es echt drei Mal erklären? Ihr wisst schon was ich meine. Bekommt Ihr hin. (Fujifilm)
Auf den Zahn gefühlt
20 Megapixel FourThirds Sensor mit fest verbautem 24-75mmm und Blendenwerte von F1.7-2.8. Das klingt schon richtig genial für eine Kompaktkamera. Zumindest dem Sensor nach ist es ja eine MFT und so ganz extrem weicht das Design der Kamera von einer neueren Lumix GX nicht ab. Was kann das schicke Teil denn nun? Jordan und Chris haben es getestet. (dpreview, Youtube)
Patentanmeldung
Olympus hat in Korea ein neues Patent zu einem Batterieladegerät eintragen lassen. Das könnte auf die kommende High-End O-MD hinweisen, welche für das Jahr 2019 vermutet wird. Wenn es eine MFT wird weiß ich allerdings nicht ob ich es toll finde, wenn es schon wieder einen neuen Akkutyp gibt. Der BLH-1 wird ja bisher nur in der E-M1II genutzt. Ich muss mich in Geduld üben. (rra.kr.go)
IBIS neues
Ein großer Kritikpunkt an der EOS R war der fehlende Stabi im Gehäuse. Da hat Canon sich nun etwas ausgedacht und ein Patent angemeldet. Allerdings in Verbindung mit einer DSLR. Die basteln das aber bestimmt auch für die Spiegellosen. Hoffe ich mal. (CanonWatch)
Fotografie und das eigene Ego
Aki beschäftigt sich mit dem Selbstbewusstsein, was man als Fotograf haben sollte. Wie bekommt man es? Warum darf man es irgendwann haben? Was ist Leidenschaft und wann ist zu viel einfach zu viel? Also wieder einmal etwas zum Nachdenken. (Akigrafie, Youtube)
Hulkbuster
Wovon rede ich denn nun, wenn ich so eine seltsame Überschrift wähle? Schon von einer Kamera. Eine stoß-, wasser- , staub- und frostgeschützten Kamera um genau zu sein. Also etwas Outdoor taugliches. Das wäre diese Woche die neue Ricoh WG-60. Sie kommt in schicker schwarz-roter Farbgebung daher und den Werten nach müsse sie ähnlich robust sein wie Iron-Mans Rüstung mit der er sich mit dem Hulk angelegt hat (Marvel Comics und Filme).
Ein 5-fach optischer Zoom steckt in der WG-60, sie ist bis 14m wasserdicht, hält Stöße aus 1.6m Fallhöhe aus, kann mit Frost bis -10°C umgehen und bruchfest ist sie bis 100Kg Druck. Echt stabil.
Zudem steht ein 19 MP 1/2,3 Zoll Sensor zur Verfügung mit dem sich Videos in Full-HD aufnehmen lassen. Leider steht für Bilder nur das JPG-Format zur Verfügung. Erhältlich ist die Kamera ab November für ca. 250€. (Ricoh)
Vorbestellen könnt Ihr so eine Kamera übrigens über meinen Affiliate Link bei Amazon.
Die Gerüchteküche
Nachdem nun alle einmal etwas zu neuen Kameras aus dem Gerüchteküchentopf ziehen durften ist Olympus wieder an der Reihe. Die ersten Tuscheleien über eine neue Kamera tauchen auf. Sie soll superteuer aber auch supertoll werden. Man darf sich streiten ob so eine Info nun wirklich eine Neuigkeit ist. Aber da die Kamera etwas können soll, was sonst keine Kamera auf dem Markt kann, das klingt spannend. (43rumors)
Nachdenklich
In einer MFT Fotogruppe kam aufgrund dem Hinweis das die neue Olympus doch etwas teureres werden könnte ein wenig Nachdenklichkeit auf. Kauft man sich eine MFT, wenn sie kaum so teuer ist wie eine Vollformat?
Da werde selbst ich nachdenklich und mache mir über die kommende Kamera und das MFT-System Gedanken. Auch eine Newsseite hat darüber spekuliert. (dailycameranews)
Meine Meinung zum Abschluss
Ich selbst denke, auch wenn eine E-M1X teurer wird als alles bisher dagewesene von MFT, wird das einen Grund haben. Es kommt auf die Features an, welche „die Neue“ haben wird. Alles Gerede im Vorfeld ist nur Spekulation, bis die ersten genaueren Details bekannt werden. Klar kann man sagen, wenn ein MFT-Body ähnlich teuer wird wie eine Vollformat, dann könnte man auf Vollformat wechseln. Nur hat man dann eben kein leichtes und kompaktes System mehr. Letzten Endes ist auch nicht nur ein Body das entscheidende, wenn man sich für ein System entscheidet. Objektive für MFT sind deutlich billiger als die FF Pendants. Das darf man nicht vergessen. Ein Systemwechsel kann daher schnell teuer werden.
Vergesst auch nicht: Nur weil eine neue Kamera erscheint, bedeutet das nicht, dass man sie gleich kaufen muss. Nur am Rande so am Rande erwähnt.
Ich wünsche Euch nun einen schönen Restsonntag und sage bis bald, hier auf Pilgerrazzi.de
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (108) - 10. Mai 2023
- Kaum-Zeit-Kontinuum - 21. März 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (89) - 20. Februar 2023