Wochenrückblick – KW42
Der Morgen empfängt mich mit Nebel, die Kaffeemaschine rattert. Zeit für den Wochenrückblick. Es gab ein paar neue Reviews und eine neue Kamera wurde vorgestellt. Leider wurde auch eine Sache zur Gewissheit. Eine drohende Insolvenz ist nun offiziell nicht mehr abzuwenden. Dazu aber mehr im weiteren Verlauf. Also Lehnen aufrecht und Tasse zur Hand. Es geht los.
Pixii
Aus Frankreich kam die Meldung zur Vorstellung einer kleinen und kompakten Messsucherkamera. Sie will ein wenig radikal auf die Art und Weise zu fotografieren einwirken. Auffällig ist, dass sie kein Display hat. Aufgenommene Fotos landen direkt auf dem Smartphone. Dadurch wirkt die Kamera eher puristisch. Das tut dem Aussehen aber keinen Abbruch, denn sie sieht schon irgendwie stylisch aus. Zumindest gefallen mir die restlichen Bedienelemente. Als Bajonett kommt das Leica M Mount zum Einsatz, Blende und Fokus müssen manuell eingestellt werden. Ebenso bekannt ist die native ISO 200, das sie einen elektronischen Verschluss hat und ein OLED-Statusdisplay besitzt.
Die nächsten Tage und Wochen dürften noch Preise und genauere technische Daten bringen. Klar das es eine Webseite zur Kamera gibt. (Pixii.fr)
Update
Adobe spendierte in dieser Woche Updates für Lightroom CC und Classic. Eine Neuerung bei Lightroom betrifft unter dem Anderen das Sortieren von Bildern:
Kategorisierung nach Personen.
Lightroom CC verwendet Technologie von Adobe Sensei, um Bilder automatisch anhand der erkannten Personen zu sortieren. Das heißt, Fotos von bestimmten Personen lassen sich jetzt noch schneller auffinden.
Bei Lightroom Classic CC (und damit auch Camera Raw, etc.) wurde die Unterstützung der Canon EOS R, Nikon 7 und Coolpix 1000, der Fujifilm X-T3 und der Panasonic Lumix LX100II hinzugefügt.
Ebenfalls neu ist die einstufige Erstellung von HDR-Panoramen sowie eine verbesserte Tethering Unterstützung bei Canon Kameras.
Kompaktes Tele
Da rede ich von einem Tele und dann auch noch von Kompakt. Da kann es sich ja nur um MFT handeln. Ihr habt natürlich recht. Es geht um die derzeit längste Festbrennweite von Olympus. Das 300mm PRO Tele von Olympus. Kein günstiges Schnäppchen sicherlich, aber die Qualität spricht einfach für sich. Was man damit anstellen kann? Schaut mal. (Red35Photography, Youtube)
Für Mittelformat
Die Fujifilm GFX Kameras haben im Moment noch nicht viele lichtstarke Objektive. Mitakon will das nun ändern und bringt ein 65mm F1.4 Objektiv. Als Hobbyfotograf muss man zwar einen Lottogewinn haben um sich die Kamera zu kaufen, aber der angekündigte Preis von 800US$ für das Objektiv klingt nicht so schlecht. (Fujirumors.com)
Lokales
Der Tübinger Fotomarkt lockt am 02.+03.11. wieder mit den Fototagen. Wer in der Nähe wohnt, der kann sich über kostenlose Vorträge und Workshops freuen. Voranmelden sollte man sich natürlich. Für Canon, Nikon und Sony werden zudem kostenlose Sensorreinigungen angeboten. (Fotomarkt-tuebinden.de)
Unterschätzt
Selbst ein kleiner Zwerg kann große Aufgaben bewältigen. Joe Edelmann hat eine der kleinsten Kameras aus dem Hause Olympus genutzt und erzählt von seinen Eindrücken. Keine Angst, ich komme jetzt nicht mit dem Spruch dass der Fotograf das Bild macht. Man sieht aber, was man aus der Technik holen kann, wenn man sie zu bedienen weiß. Erwähnenswert an dieser Stelle. Joel ist Olympus Visionary. Aber wie sagt er so schön? Fotografie ist eine Leidenschaft, kein Wettbewerb. (Joe Edelmann, Youtube)
Bonus
Wenn wir schon bei der E-PL9 sind. Da läuft im Moment eine Promo-Aktion. Beim Kauf der Kamera gibt es ein 30mm F3.5 Makro kostenlos dazu. Mehr Informationen dazu gibt es hier. (Olympus)
This is the End
Ein Ende mit Schrecken. Das gab es leider in dieser Woche. Die Net SE ist definitiv Pleite. Für alle Crowdfunder der Neuauflagen von Meyer Optik Görlitz, C.P. Görz und Oprema Jena Objektiven bedeutet das leider: Das Geld ist futsch. Wenn man bedenkt, welche Preise für die Objektive abgerufen wurde ist der Schaden für Einzelne nicht gerade klein. (photoscala)
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (108) - 10. Mai 2023
- Kaum-Zeit-Kontinuum - 21. März 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (89) - 20. Februar 2023