Wochenrückblick – KW40

Hallo Fotofreunde,

willkommen zum aktuellen Wochenrückblick. Ich gebe offen zu, dass ich meine Kaffeetasse heuer gegen eine Teetasse tauschen musste. Die eigene Gesundheit will es so. Das hindert mich aber nicht Euch die Morgenpresse für den Sonntagskaffee zu liefern.

Endlich ein Testbericht

Sie ist schon eine Weile auf dem Markt. Dennoch spendierte man der Sony A7III in dieser Woche einen aktuellen Testbericht. Die Ups and Downs der Kamera hat Benjamin Kirchheim beleuchtet. Schadet ja nicht, wenn man den Test nicht gleich bei Release fertig hat. (digitalkamera.de)

Der Unterschied

Aki macht Urlaub und erklärt was der Unterschied zwischen Knipsen und Fotografieren ist. Das ganze recht unterhaltsam. Hab ich erwähnt das ich seine Art irgendwie mag? (Akigrafie, Youtube)

Es ist nicht alles Vollformat

Beim ganzen Hype um Vollformat und Spiegellos vergisst man gerne, dass es auch noch andere Sensorgrößen gibt. Eben APS-C und nicht zu vergessen MFT. Panasonic will das auch nicht vergessen und hat deshalb verkündet das man MFT trotz der angekündigten S1 Kameras nicht aufgeben möchte. Schließlich sind 70% des Kameramarktes auf Crop-Sensorkameras verteilt. (43rumors)

Mittlerweile bei Olympus

Auf einer Präsentationsfolie des Investor Days wurde aufgezeigt, dass bei Olympus auch in Zukunft verstärkt auf OM-D Kameras mit MFT Sensor gesetzt wird. Dieses genannte Ziel und weitere PRO Objektive sollen helfen kompakte und leichte Kameras mit hoher Bildqualität für Amateurfotografen mit gesteigerten Ansprüchen, aber auch Profis zu entwickeln. Ich rufe in Erinnerung, dass nächstes Jahr eine Kamera erscheinen dürfte, welche die E-M1II „outperformen“ soll. Ich bin weiterhin gespannt. Bei den PRO-Objektiven hoffe ich auf ein 150-400mm Objektiv, welches einen ähnlich guten dualen IS bietet, wie man ihn beim 12-100mm F4 PRO erleben durfte. (Olympus)

Give it up

In eine ganz andere Richtung preschte Tony Northrup vor. Der riet nämlich im letzten Video dazu, dass Panasonic MFT aufgeben sollte. Holt Euch Popcorn für die Kommentare. Will Panasonic ja nicht, wie wir inzwischen wissen. (Tony Northrup, Youtube)

Schwergewicht

Philip Reeve hat einen ersten Blick auf einen Objektivprototypen geworfen. Soweit so unspektakulär, würde es sich nicht um ein NiSi 75mm F 0.95 für Vollformat-Kameras handeln. Da steht doch schon wieder das nächste Bokehmonster ins Haus. Eine Hebehilfe sollte man sich bestenfalls auch gleich dazu kaufen. Leicht dürfte das Glasmonster nämlich nicht sein. Und wenn wir schon dabei sind, es wird für die Objektive Sony e, Canon R und Nikon Z gebaut. (philipreeve.net)

Nachlese

Noch von der photokina stammt das folgende Video, welches einen kurzen Einblick zu einem wirklich schnelles Objektiv gibt. Das Kipon 40mm F 0.85. Hä? Wieso eigentlich schnell? Kurz erklärt: Im englischen Sprachraum asoziiert man mit niederen Blendenwerten schnelle Verschlusszeiten. Deshalb ist eine F0.85 eben schneller als F1.4 – Klingt logisch oder? (Kinotika, Youtube)

Alter Wein für neue Schläuche

Ein versteckter Wortwitz, der mir da in die Überschrift gerutscht ist. Gelungen oder nicht, ich möchte damit auf kommende Novoflex Gerätschaften hinweisen. Denn die Firma aus Memmingen bringt Adapter für Canon FD, Contax/Yashica, Leica M, Leica R, Minolta MD/MC, M42, Olympus OM, Pentax K, T2 und 39mm Schraubgewinde für Nikon Z und Canon R. Somit steht den ersten Altgläsern an den neuen Kameras nichts im Wege. Diese Info kam übrigens über das Magazin FOTO HITS zu mir. Auf der Webseite von Novoflex konnte ich dazu leider noch nichts entdecken. (Fotohits.de)

Fuji zum Dritten

Ein weiterer Testbericht erreichte mich in dieser Woche via Youtube. In der Hauptrolle Bilder und Videos, welche mit der Fujifilm X-T3 gemacht wurden. Die Kamera ging ja vor lauter Canon, Nikon und Panasonic News fast unter. Dabei sieht sie echt schick aus. (dpreview, Youtube)

Bald schon ist Weihnachtszeit

Ihr lacht vielleicht. Aber es ist nicht mehr so lange hin, dann steht ein Bäumchen in der Wohnung und darunter sollen schick verpackte Präsente liegen. So still und heimlich wünsche ich mir ja immer ein passendes Präsent zum eigenen Hobby. Völlig uneigennützig gönne ich mir auch gerne selbst einmal etwas. Passend zu diesen Wünschenn hat Olympus wieder die Winter-Promo-Aktion ins Leben gerufen. Es warten Cashback-Rabatte zwischen 60 und 100€ Höhe. Welche Objektive und Kameras mit dabei sind, das verrät die eigens dafür eingerichtete Webseite. (Olympus)

Da Neuware, welche direkt über Amazon verkauft wird auch von der Promo profitiert, stelle ich Euch eine kleine Auswahl (Affiliate Links) vor. Wichtig ist dennoch, lest Euch vor der Bestellung die Teilnahmebedingungen genau durch. Für Fehler bei einer Bestellung werde ich nämlich keine Haftung übernehmen.

Merkosh
Letzte Artikel von Merkosh (Alle anzeigen)