Wochenrückblick – KW39
Eine Woche geprägt durch die Ankündigungen der Kamerahersteller und Ausstellungen auf der photokina. Nachdem Canon und Nikon schon vorab präsentiert hatten, war Panasonic an der Reihe. Aber auch ein eher ungewöhnliches Kameramodell von Zeiss hat mein Interesse geweckt. Mehr dazu im Wochenrückblick. Also fix die Tasse zur Hand. Wir legen los.
Da ist sie
Lassen wir gleich mal die Katze aus dem Sack. Ihr habt es bestimmt mitbekommen. Panasonic hat ihre eigene spiegellose Vollformat vorgestellt. Mit dem L-Mount ausgestattet ist man im Bund mit Leica und Sigma. Den Zusammenschluss hatte ich ja schon mehrfach erwähnt. Was Profi-Fotografen von der Lumix S halten, das präsentiert Panasonic im Vorstellungsvideo. Mehr Technik-Gebrabbel steuere ich dem Wochenrückblick in Sachen Lumix S noch nicht bei. Die First-Look Videos sind irgendwie alle recht hektisch aus dem Hut gezaubert und teilweise mit Fehlinformationen behaftet. Da warte ich lieber noch, ehe ich Euch einen Käse erzähle. (Panasonic, Youtube)
Trio
Sigma will als Bestandteil der L-Mount-Alliance mehr als nur Objektivlieferant sein. Kameras möchte man auch bauen. Während die Presse darüber schreibt, feiere ich den Begriff L-Mount-Alliance. Klingt schon irgendwie toll. Schade das man keinen Weg gefunden hat, dem sich Olympus anschließen wollte.
(heise, c’t Foto)
Olympus…spielt nicht mit
Die Gerüchteküche hat von der französischen Webseite Lesnumeriques von einem Interview mit dem Panasonic Manager Yosuke Yamane berichtet. Darin erzählt er, das Olympus eine andere Vision in Sachen Vollformat hat und man deswegen in eine andere Richtung gehe. Wohlgemerkt nur bei Vollformat. Bei MFT ist man weiterhin mit dabei. (43rumors.com)
Er ist nicht tot
Ich bin ehrlich gesagt überrascht, wie stark die Netzgemeinde auf die dauernde Vollformat-Beschallung reagiert. Fast könnte man meinen, es gibt bald überhaupt keine Crop-Kameras mehr oder sie verlieren jegliche Daseinsberechtigung. Das ist meiner Meinung nach kompletter Blödsinn.
Ein Ausstieg von Panasonic bei MFT halte ich, wie bereits gesagt, für unwahrscheinlich. Schließlich stellte man ein 10-25mm mit F1.7 für eben dieses System auf der photokina vor. Allerdings fest verschlossen hinter Glas. Aber gut, es muss ja auch erst noch fertig entwickelt werden. (43rumors)
Jetzt, gleich und sofort
Auf der Messe wurde es deutlich. Das Interesse der Käufer für Sofortbildkameras ist wieder erwacht. Nachdem lange Jahre extreme Stille um Polaroid herrschte, drängeln sich heute Fujifilm, Lomography und Rolleiflex um die Gunst der Kunden. Die c’t Foto spendiert dazu einen kleinen Einblick. (heise, c’t foto)
Im Flow
Da ist sie. Die ZX1 von Zeiss. Ich muss zugeben sie ist edel und schick. Auch wenn ich noch nicht viel von der Kamera weiß und mich der Preis vermutlich zum Heulen bringen wird. Auf den ersten Blick gut durchdacht, man kommt mit wenigen Stellrädern aus. Mal sehen wie sich Zeiss in den ersten Test schlägt. Ein Bildbearbeitung soll übrigens in der Kamera möglich sein. (Zeiss, Youtube)
Wo war eigentlich…
Olympus kam einzig und allein mit dem Perspective Playground zur photokina. Einen eigenen Stand hat man sich gespart. Nicht aber das Statement, das man dem Micro Four Thirds Format treu bleibt. Nicht überraschend, aber dennoch gut dass es mal jemand gesagt hat. (Techradar.com)
Zurück – Teil 1
Zenit ist zurück. Der Kamerahersteller aus Russland, den ich selbst nur durch meine Vorliebe für Altgläser kenne, bastelt eine neue Kamera. Oder eher gesagt, man entwickelt. Gebaut wird die Kamera von Leica. Für den Hobbyfotograf bedeutet das schon vorab eine herannahende Herzattacke. Wer sich für die Kamera interessiert, der muss tief in die Tasche greifen. Ungefähr 5500€ soll sie kosten. (mirrorlessrumors.com)
Zurück – Teil 2
Ich bleibe noch einmal bei der Zenit. Direkt von der Messe filmte jemand seinen Ersteindruck. Ob der schon vom angepeilten Preis wusste? (Matt Granger, Youtube)
Inzwischen bei Fujifilm
Während sich fast jeder um Vollformat rangelt, lehnt sich Fujifilm zurück und schüttelt die GFX-100s aus dem Ärmel. Die Mittelformatkamera besitzt einen IBIS.
Damit ist man der erste Hersteller, der diese Bauart eines Stabilisator für so große Sensoren bastelt. Zudem wurde die recht kompakte GFX 50 R gezeigt. Bedenkt man die Sensorgröße, dann ist sie (verhältnismäßig) wirklich nicht sehr groß. (mirrorlessrumors)
Da war natürlich noch viel mehr
Sigma bringt ein 56mm F1.4 Für Sony e-Mount und MFT. Die Contemporary Linie bekommt also Zuwachs. Das Objektiv ist 280g leicht, beim Lieferumfang ist eine Streulichtblende dabei und in Sachen Konstruktion besteht das Objektiv aus 10 Linsen in 6 Gruppen. Sollte man sich mal vormerken. (Sigma)
Ohne Worte?
Schaut Euch einfach das Video zur neuen Cosyspeed Tasche an. Stabil mag das Ding sein, aber…
Ach ne, ich wollte ja nichts dazu sagen. (Cosyspeed, Youtube)
Finale
Einen Abschlussbericht zur photokina findet sich im Netz natürlich auch. Jan-Markus Rupprecht lässt seinen Messebesuch Revue passieren und gibt ein Schlusswort dazu. Ein wenig Zahlenspielerei darf natürlich dabei nicht fehlen. (digitalkamera.de)
In eigener Sache
Während die photokina begann und endete, kam ich endlich dazu mein Review zum Wandbild fertig zu stellen. Wer es verpasst hat, der sollte hier einen Blick darauf werfen. Ansonsten wünsche ich Euch noch einen schönen Sonntag und allzeit gutes Licht.
- Tschüss blauer Vogel - 2. September 2023
- Ein MOC aus 6000 Teilen: Stargate war gestern - 29. Juli 2023
- Galerie: Mini-Welt - 6. Juli 2023