Wochenrückblick – KW20
Guten Morgen Fotofreunde,
ihr wisst ja was jetzt kommt, nicht wahr? Es ist nämlich Zeit für den Wochenrückblick. Daher noch fix einen Kaffee geholt (Tee geht auch) und etwas Zeit genommen. Es gibt ganz viel über mein Lieblingsthema MFT zu berichten, der Blick über meinen Tellerrand hinaus kommt aber auch nicht zu kurz. Freut Euch daher auf ein gut geschnürtes Bündel zur Fotografie.
In sieben Linsen um die Welt
MFT-User dürfen sich über einen neuen Artikel von Olympus freuen in dem sieben Objektive vorgestellt werden, mit denen man Ich packe meinen Koffer für eine Reise spielen kann. Man kennt das ja, es geht ab in den Urlaub und möchte möglichst leichte Gepäck mitnehmen. Da kommen die Beispiele in diesem Artikel ganz recht. Und ja die Kamera, Akkus und Speicherkarte nicht vergessen. (Olympus)
Threesixty
Kameras um 360° Filme und Fotos aufzunehmen gibt es nun schon eine Weile. Liebäugeln tut sicherlich der ein oder andere damit, so auch Andy Grabo und deshalb hat er den Hersteller der Insta360 angeschrieben um ein Muster zu erhalten. Als Antwort hat er ein Paket mit gewünschtem Inhalt bekommen und bietet seine Eindrücke zu dieser Kamera in einem Video feil. Lobenswert zu erwähnen, das er selbst auf die kostenlos erhaltene Kamera zu Anfang hinweist. (Andy Grabo, Youtube)
Informationsleck
Die Gerüchteküche hat aufgepasst. Den Fuji UK hatte versehentlich die XT100 Spezifikationen veröffentlicht, bevor die Kamera offiziell vorgestellt wurde. Dummerweise war jemand sehr flott mit Copy and Paste. Man kann sich also schon einmal Gedanken machen, was man mit diesem Modell alles anstellen kann und für wen sie geeignet ist. (Mirrorlessrumors.com)
Micro Four Nerds
Emily testete das Panasonic 25mm F1.4, ein Objektiv welches sie für Hochzeitsfotografie und Portraits verwendet. Die Ergebnisse dazu gibt es in einem Video. (Micro Four Nerds, Youtube)
Dreiauge
Im Moment ist es für mich fast unmöglich nichts von neuen Huawei P20 Pro zu lesen. Einige meiner Bekannten haben dieses schicke Smartphone und schwärmen von den darin verbauten Kameras. Da kommt man schon ins Grübeln ob man sich nicht mal was Neues gönnt, wenn ich auch eher Freund der günstigeren Mobiltelefone bin. Aber das ist eine andere Geschichte. Was ich Euch eher erzählen möchte ist, dass es einen Test zu besagtem Huawei-Smartphone gibt und darin die Bildqualität beurteilt wird. Man bemerkt schon die Frage: Ist das Smartphone in diesem Bereich Top oder Flop? Das könnt Ihr nachlesen und zwar hier. Nebenbei der Hinweis, dass der Artikel an sich sehr kontrovers diskutiert wird. Ein Blick in die Kommentare kann daher nicht schaden. (digitalkamera.de)
Beim Waschen eingelaufen
Ein weiterer Test zu einer Olympus-Linse, welche schon eine Weile auf dem Markt ist poppte in meinen Youtube-Abos auf. Es geht um das kompakte M.Zuiko 75mm F1.8. Eine recht beliebte Portrait-Linse aus dem MFT-Objektivpark, wenn einem die Brennweite nicht schon zu lang ist. Man bedenke den Crop-Faktor. (Red 35 Photography, Youtube)
Warum man den Crop-Faktor zur Blende nicht dazurechnen sollte
Die Meinungen zu diesem Thema gehen auseinander, meiner Meinung nach wird gerne der Crop-Faktor zur Blende hinzugerechnet, weil sich das „Depth of Field“ anders verhält. Die Lichtstärke bleibt davon aber weitestgehend unbeeinflusst. Ein Grund, weshalb sich Mattias Burling in einem Video dazu äußert, warum er den Crop-Faktor nicht mit der Blende verrechnet. Ich tue das auch nicht, denn was helfen mir in manchen Fällen nackte Zahlen? Aber schaut Euch das Video an, er experimentiert mit unterschiedlichen Kameras und Objektiven und das Thema ist durchaus spannend. Letzen Endes dürft Ihr selbst entscheiden ob Ihr den Crop-Faktor zur Blende dazu rechnen wollt oder nicht. (Mattias Burling, Youtube)
Noch ein Patent
Von Canon wurde ein neues Patent bekannt, welches ein 16-28mm F2.8 Objektive für eine Spiegellose Vollformat-Kamera enthüllt. Ganz ehrlich überrascht mich das nicht, denn die Gerüchteküche munkelt ja schon länger darüber, dass Canon an einer FF-Kamera arbeiten könnte. Die wird ja wohl auch ein paar Objektive brauchen. (mirrorlessrumors.com)
Sony, Sony, Sony
Ihr kennt diesen Kamerahersteller zur Genüge, kaum ein Fotomagazin wo man nicht mit der Werbung für die A7 Serie erschlagen wird und es sind ja auch gute Kameras. Nicht das der falsche Eindruck entsteht, ich will nicht über diese Serie meckern. Ich möchte Euch auf ein Review aufmerksam machen. Thema: Wie sich die A7R Mark III im Langzeittest schlägt. Darüber lässt sich nämlich Stephan Wiesner in seinem aktuellen Video aus. Wie üblich in seiner herzerfrischend, ehrlichen Art. (Stephan Wiesner, Youtube)
Quadratisch, Praktisch,…
Es geht nicht um Schokolade, auch wenn es um etwas Quadratisches geht. Denn Fujifilm hat die instax Square SQ6 vorgestellt. Eine Sofortbildkamera die mit dem Square Film Fotos in der Größe 86x72mm aufnehmen kann. Verfügbar ist die Kamera in Perlweiß, Graphit und Gold und sie sieht wirklich schick aus. Zum Kauf ist sie schon verfügbar und bemüht man eine Preissuchmaschine, dann erfährt man das sie um die 130€ gehandelt wird. (Fujifilm)
Unboxing
Wenn man schon über eine neue Kamera berichtet, dann möchte man etwas mehr über diese in Erfahrung bringen. Lauren war so nett und hat daher für die vorher genannte instaxSquare SQ6 ein Unboxing Video gedreht und erzählt uns Zuschauern etwas über die Sofortbildkamera.
(Photography Concentrate, Youtube)
Zeit für ein Duell
Jeder Fotograf hat seine Vorlieben in Sachen Brennweite, Blende und Bokeh-Verhalten der Objektive. Joseph Ellis, ein Hochzeitsfotograf aus nun zwei Olympus M.Zuiko Modelle gegeneinander antreten lassen und sinniert über die Tiefenschärfe und das Bokeh bei Portraits. Im Ring stehen das 75mm F1.8 und das 45mm F1.2 PRO. Anhand der Vergleichsbilder in seinem Video kann man für sich selbst entscheiden, welches Objektiv einem besser gefällt. (Joseph Ellis, Youtube)
- Tschüss blauer Vogel - 2. September 2023
- Ein MOC aus 6000 Teilen: Stargate war gestern - 29. Juli 2023
- Galerie: Mini-Welt - 6. Juli 2023