Wochenrückblick – KW14
Willkommen beim Wochenrückblick. Der erste April liegt hinter uns, es wurden Aprilscherze gemacht und wir haben darüber gelacht oder auch nicht. Auf jeden Fall findet Ihr den Wochenrückblick nun wieder an gewohnter Stelle zum Sonntäglichen Frühstückskaffee. Neben den Verkaufszahlen des Kameramarktes geht es um Rabatt-Aktionen, Kamera-Vergleiche und um ein Reisestativ. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen.
Pitch Black
Olympus geleitet uns in dieser Woche an Orte die sich perfekt für Aufnahmen der Milchstraße eignen. Man braucht dazu eigentlich nur einen dunklen Ort, ein passendes Objektiv, Kamera und Stativ. Und daher sind neben den genannten Orten auch ein paar Tipps zur Entstehung der Bilder mit eingestreut. Lass Euch also verzaubern von Aufnahmen aus Wales, Ungarn, Norwegen und Hawaii. (getolympus)
Vergleichstest
Auf dkamera wurde eine Reihe gestartet bei der spiegellose Kameras von Panasonic getestet und verglichen werden. Im ersten Teil geht es um die G9 und die G81. Wie schlägt sich eine deutlich günstigere Kamera gegen das aktuelle Flaggschiff? Das wird sauber ausgearbeitet. Die jeweiligen Einzeltests der Kameras sind natürlich zu finden. (dkamera.de)
Die große Objektivreihe 28/32
Im aktuellen Teil der Videoreihe von Krolop&Gerst geht es um den Autofokus. Wer ist nun für das Tempo desselben verantwortlich? Die Kamera oder das Objektiv? Wie immer sehenswert.
(Krolop&Gerst, Youtube)
Flexibel
Ein Patent, welches von Canon eingereicht wurde, beschreibt einen neuen Klappmonitor. Auf den ersten Blick scheint es ein normaler Klappmonitor zu sein, er lässt sich aber um 180° über die Kamera drehen und um 90° auf der vertikalen Achse. Sieht spannend aus und soll in kommenden EOS-M Kameras verbaut werden. (mirrorlessrumors.com)
Promo-Aktion
Kein Aprilscherz. Seit dem 01.04.2018 schenkt Olympus den Käufern einer E-M1II kostenlos einen Batteriegriff. Ganz gleich ob man den Body oder eines der Sets kauft. Die genauen Anforderungen zur Teilname könnt Ihr auf einer eigens dafür bereitgestellten Seite nachlesen. Die Aktion läuft noch bis zum 31.05.2018. Ein Glück das wir in dieser Woche den Test zum HLD-9 veröffentlicht haben.
Die E-M1II könnt Ihr übrigens über Amazon erhalten (Affiliate Link) und ist auch laut Olympus als authorisierter Online-Händler für die Aktion zugelassen. (Olympus.eu)
Major Update
Lightroom Classic CC hat ein großes Update spendiert bekommen. Was alles drin steckt wird in folgendem Video zusammengefasst. (Stefan Schäfer Photography, Youtube)
Reise, Reise…
Auch in Sachen Stativ ist mir ein Review untergekommen. Darin geht es um das Manfrotto Befree Live, welches mit einem 2-Wege Neiger ausgestattet ist. So nebenbei: Mir selbst fällt auf das Manfrotto ziemlich mächtig am Design der befree Reisestative herum bastelt. Denn das Scharnier der Beine ist einer „Standard“-Aufhängung gewichen.
Ich darf aber wieder mal meckern, wenn ich mir das Zubehör zum Stativ ansehe. Denn so wie ich das erkennen kann, gibt es neben dem Stativ nur eine Tasche dazu. Die sieht zwar edel aus, aber der Gurt daran wirkt auf mich immer noch winzig. Falls jemand weiß wie man die Tasche am besten tragen kann, erleuchtet mich bitte. (digitalkamera.de)
Doch so schlecht
Der Kameramarkt bricht weiter ein. Die Februar-Zahlen der CIPA belegen das man bei den insgesamt verkauften Kameras kaum besser ist als im Januar 2018. Man muss das ganze aber differenziert betrachten. Vergleicht man die ersten beiden Monate des aktuellen Jahres, dann stellt man folgendes fest. Während die Verkäufe bei Kameras mit fest eingebautem Objektiv stark zurück gegangen sind (64% auf 55%) sind diese bei Kameras mit Wechselobjektiv gestiegen (81% auf 95%). Damit sind die Systemkameras in den Verkäufen zwar schlechter als 2018, aber höher als 2016. Es sieht also doch nicht so schlecht aus. (Cipa)
Welches Kärtchen hätten sie gerne?
Dan Watson nimmt die Sony A7III zur Hand und sinniert darüber welche SD-Karte in welchem Slot denn so richtig flott ist. Dazu macht er Serienaufnahmen mit unterschiedlichem Setups. Zum Beispiel mit nur einer UHS-II Karte, nur mit einer UHS-I und mit zwei Karten imMix. Wo die Unterschiede liegen und was am Ende das ideale Setup gewesen ist, das seht Ihr hier. Dürfte sich bei anderen Dual-Slot-Kameras ähnlich verhalten, daher finde ich selbst solche Tests durchaus spannend.
(Dan Watson, Youtube)
Was ist was?
Auf unserer Pilgerrazzi-Seite habt Ihr sicherlich den Artikel zu Blende-Iso-Verschlusszeit gelesen. Darin erzähle ich auch etwas von der Schärfentiefe. Aber was ist dass denn nun ganz genau? Dazu möche ich auf den Artikel von Jens hinweisen. Meiner Meinung nach sehr verständlich erklärt. (angeblitzt.de)
In eigener Sache
Auch bei mir hat sich diese Woche etwas getan. Denn ein neuer Kamerabody ist angekommen. Die Olympus E-PL 8 (Affiliate Link). Sie soll als Ersatz für meine 2015 ertrunkene Sony RX100II herhalten und für das ganz kleine und leichte Handgepäck sein. Zwar gibt es mit der E-PL9 bereits eine Nachfolgerin, aber ich habe mich bewusst für das Vorgängermodell entscheiden. Wieso, weshalb und Warum erkläre ich vielleicht noch in einem meiner nächsten Blogeinträge. Im Moment bin ich aber noch dabei dieses kleine Teilchen auszuprobieren. Stay tuned.

- Kaum-Zeit-Kontinuum - 21. März 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (89) - 20. Februar 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (88) - 17. Januar 2023
Dein Wochen Rückblick ist mittlerweile zum festen Bestandteil meines Sonntags Kaffee geworden. Immer interessant, gut geschrieben und informativ. Danke
Immer wieder gerne 🙂