Wochenrückblick – KW02
Ab in den Wochenrückblick. Dabei geht es in dieser Woche nicht nur rein um Fotografie und Kameratechnik, wir machen einen kleinen Ausflug zu den aktuellen Probleme mit Spectre und Meltdown. Danach darf sich Panasonic ein wenig in die Hauptrolle drängen und abgerundet wird der Wochenrückblick mit einem Skandal. Schockierend!
Safety First
Zwei Namen, die beinahe wie Superschurken aus einem Comic klingen, haben mich in der Woche beschäftigt. Die Rede ist Spectre und Meltdown und die damit verbundenen Sicherheitslücken in Prozessoren. Da so ziemlich jeder einen Rechenknecht daheim stehen hat, tun Updates dringend Not. Wie Spectre und Meltdown funktionieren und wo Informationen diverser Software-Hersteller und Händler warten hat die C’t zusammen gestellt. (C’t, Heise)
Sichtgerät
Zum Fotografie-Einstieg in den Wochenrückblick gibt es einen Test zum Standardzoom für das Sony e-Mount in der Vollformat-Ausführung. Was das 24-105mm F4 G kann wird von Benjamin Kirchheim beantwortet (digitalkamera.de)
Jede Menge GH5s
Nachdem in dieser Woche die Ankündigung der Panasonic GH5s durch die Presse galoppiert ist, gibt es noch ein wenig Nachschlag. Drei Videos habe ich noch einmal für Euch mitgebracht.
(Cinema5D, Youtube)
(Kai W, Youtube)
(Dan Watson, Youtube)
Braucht man sie nun oder braucht man sie nicht?
Eine Gretchenfrage in der Fotografie. Braucht man nun UV- und Schutzfilter für eine Kamera oder nicht? Die Frage wurde Anders Uschold gestellt und in einem Video festgehalten. (Krolop&Gerst, Youtube)
Gleich vor dem Ansehen noch ein Hinweis von mir: Es geht nicht um die 20€ Billig-UV-Filter, die man hier anspricht. Die sind ihr Geld nicht wert.
Well balanced
Dpreview hat in dieser Woche den Testbericht zur G9 veröffentlicht. Es wird ausführlich über die Pros und Cons der Kamera gesprochen. Spannend finde ich aber die Zusammenfassung. Man merkt an, das sich Panasonic mit der G9 ein paar der Stärken von Olympus in Sachen Fotografie abgeguckt hat. Die Stärke von Panasonic vermutet man ja eher im Videobereich. Aber lest am besten selbst. (dpreview)
Ich hätte gerne…
Mit diesen drei Worten fängt in der Regel ein Neukauf von Fotozubehör an. Postet man das in einer Fotogruppe, dann folgt eine schier endlose Reihe an Vorschlägen. Wie soll man dieser Flut nur Herr werden? Ein Tipp wäre, sich vorab zu überlegen, was man denn genau braucht.
Speziell zu Stative, hat sich Agrandaiz Harahap seine Gedanken gemacht und seine 5 Tipps zum Kauf veröffentlicht. Ich spoilere ein wenig, ein Hinweis auf „Billig gekauft ist oft doppelt gekauft“ steckt auch darin. (agrandaizph.com)
Die MFT-Objektivdatenbank
Wer aufgepasst hat, dem ist aufgefallen das wir die Homepage ein wenig umgestellt haben. Die Rubrik What’s in my bag findet sich nun unter dem Menüpunkt Fotografie. Er durfte Platz machen für unsere MFT-Objektivdatenbank. Wer darauf klickt, der findet ein Auflistung verschiedener Zoomobjektive und Festbrennweiten für MicroFourThird Kameras.
Dazu verlinken wir von Zeit zu Zeit Datensammlungen für die einzelnen Objektive. Neuester Zugang ist das Olympus 12-40 F2.8 Pro.
Skandal!
Das Verhalten von Canon Italy erhitzt aktuell ein wenig die Gemüter. Hintergrund ist das für ein, von Canon veröffentlichtes, Composing Bildteile einer Aufnahme der Fotografin Elle Locardi verwendet wurden. Allerdings ohne dies zu erwähnen. FStoppers hatte darüber zuerst berichtet.
Die Netzgemeinde hat darauf mit einer entsprechenden Kommentar-Flut reagiert und Canon Italy hat darauf geantwortet. Man kann es getrost als Meisterwerk der Rhetorik bezeichnen. Im negativen Sinn allerdings, denn man ignoriert komplett die Vorwürfe. Das schlimme daran ist allerdings, die unrechtmäßig verwendeten Bildteile wurden noch nicht einmal mit einer Canon aufgenommen. Autsch.
(Fstoppers)
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (108) - 10. Mai 2023
- Kaum-Zeit-Kontinuum - 21. März 2023
- Meine Welt aus Klemmbausteinen (89) - 20. Februar 2023